Projekte: Österreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Flexible Sensor-Pilotlinien für das Internet der Dinge - IoSense -; Teilvorhaben: Mechanische, thermo-mechanische und Schwingungsprüfungen an flexiblen FE/BE-Sensoren
Sensoren und Sensorsysteme sind die mikroelektronischen Schlüsselkomponenten für das Internet der Dinge und somit Wachstumstreiber für die smarte Vernetzung von Menschen und Objekten. Das Vorhaben IoSense (IoT & Sensors) will mit einer flexiblen…
Verbundprojekt: Flexible Sensor-Pilotlinien für das Internet der Dinge - IoSense -; Teilvorhaben: FE/BE Technologien für eine Sensor- und MEMS-Pilotlinie und deren Aufbau
Das Internet der Dinge (IoT) ist einer der großen Technologietrends unserer Zeit. Es liefert mit seinen Lösungen eine Vision zur Bewältigung heute bestehender Herausforderungen in Bezug auf Klimawandel, Energieversorgung, Ernährung, Gesundheit und…
Verbundprojekt: Flexible Sensor-Pilotlinien für das Internet der Dinge - IoSense -; Teilvorhaben: Konzeption und Umsetzung von Entwicklungswerkzeugen und Frameworks für Internet of Things Anwendungen
Sensoren und Sensorsysteme sind die mikroelektronischen Schlüsselkomponenten für das Internet der Dinge (IoT) und somit Wachstumstreiber für die smarte Vernetzung von Menschen und Objekten. Das Vorhaben IoSense (IoT & Sensors) will mit einer…
Verbundprojekt: Flexible Sensor-Pilotlinien für das Internet der Dinge - IoSense -; Teilvorhaben: Automatisierte Produktions- und Testprozesse für Sensorsysteme der nächsten Generation
Sensoren und Sensorsysteme sind die mikroelektronischen Schlüsselkomponenten für das Internet der Dinge und somit Wachstumstreiber für die smarte Vernetzung von Menschen und Objekten. Das Vorhaben IoSense (IoT & Sensors) will mit einer flexiblen…
Verbundprojekt: Transfer- und Qualifizierungsmethodik höchstintegrierter Elektronikkomponenten für die Automobil- und Automatisierungsindustrie - TRACE -; Teilvorhaben: Entwicklung der TRACE Methode am Beispiel leistungsstarker Sensoren und ICs der…
Innovative Automobil-Systeme erfordern komplexe Halbleiterbauelemente, die derzeit nur in Konsumer (CE)-Qualität verfügbar sind. Das Vorhaben TRACE erforscht, entwickelt und demonstriert eine Methode, die die Verwendung von CE-Komponenten und…
Verbundprojekt: Transfer- und Qualifizierungsmethodik höchstintegrierter Elektronikkomponenten für die Automobil- und Automatisierungsindustrie -TRACE-; Teilvorhaben: Thermische Charakterisierung, Bewertung und Optimierung als Teil eines neuen…
Das Verbundprojekt TRACE soll neue Lösungskonzepte für die Überführung von Consumer-Elektronik in den Automobilsektor liefern, wozu komplexe Materialkombinationen in den zu adaptierenden Gehäusen eingesetzt werden und veränderten, überlagerten und…
Verbundprojekt: Transfer- und Qualifizierungsmethodik höchstintegrierter Elektronikkomponenten für die Automobil- und Automatisierungsindustrie - TRACE -; Teilvorhaben: Anforderungen und Methoden für den sicheren Einsatz von CE Halbleitern in…
Innovative Fahrzeugsysteme benötigen hoch komplexe Halbleiter- bzw. Hableitertechnologien, die heute vermehrt im Consumer-Bereich zum Einsatz kommen. Auch für diese Produkte müssen unsere hohen Qualitätsziele, Safety- und Zuverlässigkeitsansprüche…
Verbundprojekt: Transfer- und Qualifizierungsmethodik höchstintegrierter Elektronikkomponenten für die Automobil- und Automatisierungsindustrie - TRACE; Teilvorhaben: Entwicklung bildbasierter Messmethoden für die Qualifizierung von CE Technologien…
Für die zunehmende Komplexität und Intelligenz von Steuer- und Organisationsprozessen in zukünftigen automobilen Anwendungen werden elektronische Systeme hoher Leistungsfähigkeit mit bisher in diesem Anwendungsbereich nicht bekannter struktureller…
Verbundprojekt: Transfer- und Qualifizierungsmethodik höchstintegrierter Elektronikkomponenten für die Automobil- und Automatisierungsindustrie - TRACE -; Teilvorhaben: Methoden und Anforderungen um CE-Bauelemente im automotive Bereich sicher…
Ziel ist, eine allgemein gültige Methode auf Basis von Demonstratoren zu entwickeln u. zu validieren, die der dtsch. Automobil- u. Automatisierungsindustrie als Leitfaden für die Qualifikation von Consumer Electronics(CE)-Komponenten u. darauf…