Projekte: Österreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Automatisierte Eisenbahninspektion und ETCS-Einführung; Teilprojekt: Automatisierte Objekterkennung und -lokalisierung für die Eisenbahninfrastruktur
Im Gesamtprojekt ARIME soll eine integrierte Inspektions- und Validierungslösung für die Eisenbahninfrastruktur entwickelt werden. Im vorliegenden Teilprojekt entwickelt der Ast. eine Datenprozessierungs-Software für 3D-Daten aus optischen…
ERA-NET Transcan-Neu III - EXPLORE-NB - Erforschung der epigenetischen Landschaft von Neuroblastomen zur Verbesserung der Überwachung messbarer Erkrankungen, des Krankheitsverständnisses und der personalisierten Behandlung - Charité…
Eine wirksame Behandlung des Hochrisiko-Neuroblastoms ist ein ungedeckter medizinischer Bedarf. In der Hälfte der Fälle kommt es zu einem Rückfall mit einer Überlebensrate von < 20 %. Jüngste Studien haben epigenetische Mechanismen identifiziert, die…
ERA-NET Transcan-Neu III - EXPLORE-NB - Erforschung der epigenetischen Landschaft von Neuroblastomen zur Verbesserung der Überwachung messbarer Erkrankungen, des Krankheitsverständnisses und der personalisierten Behandlung - MDC Berlin
Hochrisiko-Neuroblastome sind bösartige Krebserkrankungen bestimmter Zellen des Nervensystems, die aufgrund ihrer Häufigkeit insbesondere bei Kindern eine dringende Behandlungsoption erfordern. Nach einer Behandlung kommt es in der Hälfte der Fälle…
Verbundprojekt: Europäische Chips Act Pilotlinie für heterogene Systemintegration an der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland - APECSatFMD -
Als Beitrag zum EU-ChipsAct will die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) eine Pilotlinie für "Advanced Packaging and Heterogeneous Integration for Electronic Components and Systems" aufbauen (APECS-PL). Die APECS PL soll die…
Verbundprojekt: Europäische Chips Act Pilotlinie für heterogene Systemintegration an der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland - APECSatFMD -
Als Beitrag zum EU-ChipsAct will die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) eine Pilotlinie für "Advanced Packaging and Heterogeneous Integration for Electronic Components and Systems" aufbauen (APECS-PL). Die APECS PL soll die…
Verbundprojekt: Europäische Chips Act Pilotlinie für heterogene Systemintegration an der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland - APECSatFMD -
Als Beitrag zum EU-ChipsAct will die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) eine Pilotlinie für "Advanced Packaging and Heterogeneous Integration for Electronic Components and Systems" aufbauen (APECS-PL). Die APECS PL soll die…
Verbundprojekt: Entwicklung einer medizinischen Neurofeedback-Therapieplattform; Teilprojekt: Entwicklung der Software für eine Lerntherapie mit Spielen für Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Stress mithilfe von Virtual Reality
Ziel des Verbundsprojektes ist es, eine vollständige medizinische Neurofeedback-Therapieplattform (Hardware und Software) zu entwerfen, entwickeln und validieren, die unsere EEG-, Virtual-Reality-, Spiel- und Software-Tools mit VR-Systemen anderer…
Verbundprojekt GENIUS: Generative AI for the Software Development Life Cycle
Generative KI stellt einen Durchbruch in der KI dar und wird die Produktivität in der Softwareentwicklung erheblich steigern. Die direkte Implementierung von generativer KI in Softwareentwicklungsprozesse ist jedoch noch experimentell und mit…
Verbundprojekt GENIUS: Generative AI for the Software Development Life Cycle
Generative KI stellt einen Durchbruch in der KI dar und wird die Produktivität in der Softwareentwicklung erheblich steigern. Die direkte Implementierung von generativer KI in Softwareentwicklungsprozesse ist jedoch noch experimentell und mit…