Projekte: Österreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.08.2022 - 31.07.2024 Förderkennzeichen: 01QE2213C

Verbundprojekt: Inline-Milchanalyse durch die Kombination von Mittelinfrarot-Spektroskopie und Ultraschall; Teilprojekt: Entwicklung einer miniaturisierten, prozessintegrationsfähigen Gerätebasis für Mittelinfrarotspektroskopie und Ultraschall zur…

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines prozessintegrationsfähigen Mess- und Analysemoduls für die Inline-Überwachung bei der Milchverarbeitung, welches Ultraschalltechnologie und abgeschwächte Totalreflexion (ATR) im mittleren Infrarot (MIR) in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2022 - 31.07.2024 Förderkennzeichen: 01QE2213D

Verbundvorhaben: Inline-Milchanalyse durch die Kombination von Mittelinfrarot-Spektroskopie und Ultraschall; Teilvorhaben: Auslegung, Aufbau und Charakterisierung des Ultraschall-ATR-Systems

Ziel des Verbundprojekts ist die Entwicklung eines prozessintegrationsfähigen Mess- und Analysemoduls für die Inline-Überwachung bei der Milchverarbeitung, welches Ultraschalltechnologie und abgeschwächte Totalreflexion (ATR) im mittleren Infrarot…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2022 - 31.01.2025 Förderkennzeichen: 01QE2226

Verbundprojekt: Entwicklung des ersten Pelletofens mit null Schadstoffemissionen; Teilprojekt: Entwicklung von neuer Rauchgassensorik zur optimierten Ofenregelung.

Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung eines disruptiven, automatisierten Pelletofens der 10 kW Leistungsklasse, der zum ersten Mal das Konzept der extremen Luftstufung bei der erneuerbaren Wohnraumheizung zum Einsatz bringt und damit ohne…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2022 - 30.06.2025 Förderkennzeichen: 13N16371

Verbundprojekt: Hollow-core fiber atom guide for quantum devices (QuantumGuide) - Teilvorhaben: Calciumatome für Quantencomputer und Quantensensoren

Viele Quantentechnologien basieren auf der Manipulation von isolierten Atomen/Ionen in Ultrahochvakuum (UHV)-Apparaturen. Eine solche Umgebung ermöglicht eine gute Abschirmung der Quantensysteme gegen die Umgebung und somit lange Kohärenzzeiten. Die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2022 - 30.06.2025 Förderkennzeichen: 13N16372

Verbundprojekt: Hollow-core fiber atom guide for quantum devices (QuantumGuide) - Teilvorhaben: Transport ultrakalter Atome durch eine Hohlfaser in einen Kryostaten

Viele Quantentechnologien basieren auf der Manipulation von isolierten Atomen/Ionen in Ultrahochvakuum (UHV)-Apparaturen. Eine solche Umgebung ermöglicht eine gute Abschirmung der Quantensysteme gegen die Umgebung und somit lange Kohärenzzeiten. Die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2022 - 31.03.2025 Förderkennzeichen: 16LW0159

BiodivRestore: Entscheidungshilfen für Politik und Praxis zur Erhaltung und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt der Wälder (BIOCONSENT) – Szenarien für Politik und Praxis

Das Gesamtziel der geplanten Arbeiten ist im Kapitel "Scientific aim and objectives" (erster Paragraph) in der Gesamtvorhabenbeschreibung umrissen. BIOCONSENT stellt neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Entscheidungshilfen bereit, indem es (i.)…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2022 - 31.05.2025 Förderkennzeichen: 01IS22031A

Verbundprojekt FAMILIAR: Ganzheitliche, föderative KI-Entwicklung für Mixed-Reality-Anwendungen in Europa

Der Begriff des föderierten maschinellen Lernens (FedML) ist im Zusammenhang mit öffentlich finanzierten Forschung-und-Entwicklungs-Projekten weit verbreitet. Dennoch wird er in der Industrie selten verwendet, insbesondere nicht in Kombination mit…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2022 - 31.05.2025 Förderkennzeichen: 01IS22031B

Verbundprojekt FAMILIAR: Ganzheitliche, föderative KI-Entwicklung für Mixed-Reality-Anwendungen in Europa

Directed Energy Deposition (DED) Verfahren können als 3D-Druck Verfahren eingesetzt werden, um metallische Strukturen gänzlich neu mit hoher Flexibilität und hohen Auftragsraten aufzubauen. Die Komplexität in der Einrichtung und Handhabung von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2022 - 31.05.2025 Förderkennzeichen: 01IS22031C

Verbundprojekt FAMILIAR: Ganzheitliche, föderative KI-Entwicklung für Mixed-Reality-Anwendungen in Europa

Das Potenzial von föderierten maschinellen Lernen (FedML) wird in industriellen Anwendungsszenarien nicht hinreichend ausgeschöpft. Insbesondere in Kombination mit anderen innovativen Technologien wie XR (Mixed Reality) und Deep Learning existieren…

weiterlesen

Projektträger