Projekte: Österreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Modulare, intelligente und hochintegrierte Wide-Bandgap-Leistungselektronik für sicheres und energieeffizientes elektrisches Fahren – HiEFFICIENT -
AVL-SET wird an der Testmethode für Leistungselektronik (PE-power electronic) -Lebensdauerprüfungen mit einem Mehrkanal-E-Motor-Emulator arbeiten. Die PE-Testmethode umfasst die Identifizierung signifikanter Fehlermodi und Erkennungs-möglichkeiten…
Verbundprojekt: Modulare, intelligente und hochintegrierte Wide-Bandgap-Leistungselektronik für sicheres und energieeffizientes elektrisches Fahren – HiEFFICIENT -
Das Ziel von HiEFFICIENT liegt in der Erforschung und Entwicklung zuverlässiger, hoch-integrierter Wide-bandgap (WBG) Technologien für leistungselektronische Bauelemente und Systeme für den Einsatz in Elektrofahrzeugen, Testsystemen und…
Verbundprojekt: Mobilitätsknotenpunkte als Wegbereiter für nachhaltige urbane Mobilität (SmartHubs) - Teilprojekt: SmartHub Living Lab München und Folgenabschätzung
SmartHubs untersucht, inwiefern Mobilitätsknotenpunkte als Wegbereiter für eine integrierte, nachhaltige und urbane Mobilität unter dem Aspekt der Barrierefreiheit fungieren können. Die Betrachtung und Entwicklung dieser Mobilitätsknotenpunkte…
Verbundprojekt: Mobilitätsknotenpunkte als Wegbereiter für nachhaltige urbane Mobilität (SmartHubs) - Teilprojekt: Governance von SmartHubs im Mehrebenensytem
Das Projekt SmartHubs untersucht und bewertet mit der Hilfe von Reallaboren (hier: Living Labs ), welche Rolle Ko-Kreationsprozesse bei der Entwicklung von Mobilitätsknotenpunkten unter Einbeziehung von Nutzenden, politischen Akteuren und Unternehmen…
Verbundprojekt: Individuelle Mobilitätsbudgets als Grundlage für eine soziale und ethische Reduktion der CO2-Emissionen - Auswertung von Mobilitätsdaten und Betrieb des Deutschen LivingLabs
Das Erreichen der Klimaschutzziele gehört zu den wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben der Gegenwart. Deutschland verfolgt dieses Ziel z.B. durch Vorgaben zur Minderung der Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % gegenüber dem Basisjahr 1990.…
Verbundprojekt: Konzeption, Umsetzung und Proof-of-Concept-Anwendung von digitalen Diensten zum situationsbezogenem Nudging für ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten
Die Reduktion des motorisierten Individualverkehrs zugunsten nachhaltiger Verkehrsmodi ist eine zentrale Herausforderung für die klima-, umwelt- gesundheitsgerechte Gestaltung der urbanen Räume. Digitales und situationsbezogenes Nudging ist dabei ein…
Verbundprojekt: Neuartige Prozesstechnologie für hocheffiziente und vielseitig einsetzbare Leistungstransistoren - YESvGaN -
YESvGaN entwickelt hocheffiziente, neuartige Galliumnitrid-basierte vertikale Leistungstransistoren (sog. Membrantransistoren) zu vergleichbaren Kosten wie aktuelle Silizium IGBTs. Dadurch werden neue preissensitive Anwendungen für Wide-Band-Gap…
Verbundprojekt: Neuartige Prozesstechnologie für hocheffiziente und vielseitig einsetzbare Leistungstransistoren - YESvGaN -
Das Hauptziel von YESvGaN ist die Erforschung innovativer, vertikaler Galliumnitrid (GaN)-Leistungstransistoren, die auf einem kostengünstigen Substrat wie Silizium hergestellt werden. Diese sogenannte vertikale Membranarchitektur kombiniert die…
Verbundprojekt: Neuartige Prozesstechnologie für hocheffiziente und vielseitig einsetzbare Leistungstransistoren - YESvGaN -
Das FBH erforscht und entwickelt im Projekt YESvGaN vertikal orientierte Gallium Nitrid FinFETs auf unterschiedlichen Trägersubstraten. Die vertikalen FinFETs kommen in der Epitaxiestruktur ohne pn-Übergang aus und bestehen aus einer Vielzahl von…