Projekte: Spanien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für technologische Souveränität im Automobilsektor - ShapeFuture -
Die OTH Amberg-Weiden konzentriert sich auf die Entwicklung fortschrittlicher KI-Algorithmen zur Optimierung der C-V2X-Kommunikation (Cellular Vehicle-to-Everything), einer Schlüsseltechnologie für die Zukunft autonomer Fahrzeuge und intelligenter…
Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für technologische Souveränität im Automobilsektor - ShapeFuture -
ShapeFuture wird Innovationen im Bereich grundlegender Elektronikkomponenten und -systeme (ECS) vorantreiben, die für eine robuste, leistungsstarke, ausfallsichere und integrierte Wahrnehmung, Kognition, Entscheidungsfindung sowie sichere…
Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für technologische Souveränität im Automobilsektor - ShapeFuture -
Das Teilvorhaben liefert Innovationen bezüglich Genauigkeit und Robustheit von ECS Radar-Kontroller-System für die Wahrnehmung, was auch der erste Baustein für weitere Innovationsströme, wie ECS für Kognition, ECS für Entscheidungsfindung, ECS für…
Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für technologische Souveränität im Automobilsektor - ShapeFuture -
Die Hauptaufgabe von eesy-innovation (EESY) besteht darin, ähnlich wie bei TDS an der Entwicklung von KI-Komponenten der Onboard-Sicht zu arbeiten, um andere mögliche Ansätze zur Zusammenführung der Daten zu erforschen, die erforderlich sind, um dem…
Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für technologische Souveränität im Automobilsektor - ShapeFuture -
ShapeFuture zielt darauf ab, die europäische ECS-Wertschöpfungskette durch wegweisende Forschung im Edge Computing und eingebetteter KI zu sichern. Der Fokus liegt auf der Entwicklung fortschrittlicher elektronischer Komponenten für die…
RiTA - die portosinusoidale Gefäßerkrankung: Erarbeitung einer Risikostratifizierung und neuer therapeutischer Ansätze für Patienten
Die portosinusoidale Gefäßerkrankung (PSVD) umfasst eine Gruppe von Krankheiten, die häufig das intrahepatische Gefäßsystem schädigen und zu portaler Hypertonie und deren lebensbedrohlichen Komplikationen führen. Die genauen Mechanismen der…
PRIMA - Kooperationsprojekt CYCLOLIVE: Vom Abfall zur Ressource: Recycling von Nebenprodukten der Olivenölgewinnung für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken im Mittelmeerraum
Der Mittelmeerraum steht vor enormen Herausforderungen, darunter Wasserknappheit, steigende Energiekosten und nicht nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken wie übermäßiger Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden, die zu Bodendegradation und…
PRIMA - Kooperationsprojekt MATE4MEAT: Nachhaltige und antimikrobiell wirksame Verpackungsmaterialien für Fleisch
Im Projekt MATE4MEAT sollen biobasierte Lebensmittelverpackungen mit funktionellen Eigenschaften für Fleisch entwickelt werden, um eine möglichst lange Haltbarkeit auf nachhaltige Art und Weise zu ermöglichen. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf…
ERA-MIN Verbundvorhaben: CuSlag2CRM - Innovative Kupferschlackenaufbereitung für die Rohstoffversorgung; Teilvorhaben 1: Chemische und Biochemische Laugungsmethoden
Kupferschlacke ist ein Nebenprodukt, das beim Rösten, Schmelzen und Raffinieren von Kupfer anfällt. Für die Kupferschlacke aus der laufenden Kupferschlackenproduktion werden zunehmend Anwendungen gesucht. Historisch gesehen wurde die Schlacke jedoch…