Projekte: Spanien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 033RU023B

ERA-MIN 2023 - Verbundvorhaben CuSlag2CRM: Innovative Kupferschlackenaufbereitung für die Rohstoffversorgung; Teilvorhaben 2: Entwicklung eines Prozessschemas sowie Umweltverträglichkeitsprüfungen mittels Life Cycle Assessment

Kupferschlacke ist ein Nebenprodukt, das beim Rösten, Schmelzen und Raffinieren von Kupfer anfällt. Für die Kupferschlacke aus der laufenden Kupferschlackenproduktion werden zunehmend Anwendungen gesucht. Historisch gesehen wurde die Schlacke jedoch…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 01GP2424B

VIRTUETHIC – Chancen und Risiken von Virtual Reality in der forensischen Psychiatrie: Entwicklung ethischer Leitlinien – Teilprojekt Recht

Virtual Reality (VR)-Anwendungen kommen in der psychologischen und psychiatrischen Behandlung zunehmend zum Einsatz. In virtuellen, computergenerierten Welten können Menschen neuartige Erfahrungen machen. Obwohl sie gewahr sind, sich in einer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 01GM2402A

ADTKD-Net - Netzwerk für Autosomal Dominante Tubulointerstitielle Nierenerkrankung – Aufbau des Registers, Patientenrekrutierung und Datenanalyse

Die autosomal dominante tubulointerstitielle Nierenerkrankung (ADTKD) umfasst eine Gruppe seltener Erkrankungen, die durch fortschreitende Vernarbung des Nierengewebes gekennzeichnet sind. Die ADTKD führt im Verlauf unweigerlich zum Nierenversagen.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 01GM2402B

ADTKD-Net - Netzwerk für Autosomal Dominante Tubulointerstitielle Nierenerkrankung – Analytik

Die autosomal dominante tubulointerstitielle Nierenerkrankung (ADTKD) umfasst eine Gruppe Seltener Erkrankungen, die durch fortschreitende Vernarbung des Nierengewebes gekennzeichnet sind. Die ADTKD führt im Verlauf unweigerlich zum Nierenversagen.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 01ED2404A

ADPriOMICs - Priorisierung der biologischen Prozesse, die das Altern und die Alzheimer-Krankheit mit kognitivem Abbau und Demenz verbinden – Analyse großer OMICs-Daten zur Ermittlung von Biomarker-Signaturen des Alterns und der Alzheimer-Krankheit…

Ziel des Verbundvorhabens ADPriOMICs ist es, das Zusammenspiel zwischen Alterungsprozessen und der Alzheimer-Krankheit (AK) besser zu verstehen. Beide Phänomene beeinflussen die Entwicklung von Demenzen wahrscheinlich über gemeinsame und voneinander…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 01ED2404B

ADPriOMICs - Priorisierung der biologischen Prozesse, die das Altern und die Alzheimer-Krankheit mit kognitivem Abbau und Demenz verbinden – Nutzung statistischer Modellierung großer OMICs-Daten zur Untersuchung des Zusammenspiels von Altern und der…

Ziel des Verbundvorhabens ADPriOMICs ist es, das Zusammenspiel zwischen Alterungsprozessen und der Alzheimer-Krankheit (AK) besser zu verstehen, die die Entwicklung von Demenzen teils über gemeinsame, teils über voneinander unabhängige Mechanismen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 01KI2405

ERADIAMR: Erforschung neuer Wege zur schnelleren Erkennung antimikrobiell resistenter Bakterien

Die rechtzeitige Erkennung von Antibiotikaresistenzen (AMR) ist bei der Sepsis, die weltweit 11 Millionen Todesfälle pro Jahr verursacht, von entscheidender Bedeutung. Im Rahmen des Projekts soll eine schnelle Diagnostik von AMR in klinischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 02WPM1729A

PRIMA - Kooperationsprojekt QuiPack: Intelligenz und integratives Design in der Lebensmittelwertschöpfungskette für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Lebensmittelverpackungen entsprechend bioökonomischer Nachhaltigkeitskriterien, Teilprojekt…

Das Projekt wird den Stand der Technik durch die Umsetzung eines ganzheitlichen, integrativen Designansatzes für die Entwicklung und Implementierung funktionaler Lebensmittelverpackungslösungen vorantreiben. Dabei werden wir (1) Abfälle/Nebenströme…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0456

Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -

Für die ETAS GmbH, die aus der klassischen Automotive-Industrie kommt, ist die erforderliche Transformation des Produktportfolios in Richtung Open Source SW-Komponenten und cloud-basierter Entwicklungstools, sowie der erforderlichen…

weiterlesen

Projektträger