Projekte: Ungarn
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Ungarns. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
EUREKA-Verbundprojekt: Deep learning basierte Prozessüberwachung für komplexe Fertigungsaufgaben (DeepProMach); Teilprojekt: Entwicklung des KI-Algorithmus
Das Hauptziel von DeepProMach ist ein intelligentes Gerät als innovatives Produkt, das in eine konventionelle Werkzeugmaschine integriert werden kann, um die Oberflächenintegrität bearbeiteter Werkstücke zu verbessern und die Effizienz des Prozesses…
EUREKA-Verbundprojekt: Deep learning basierte Prozessüberwachung für komplexe Fertigungsaufgaben (DeepProMach); Teilprojekt: Entwicklung und Validierung von Prototyp und Pilotanwendung
Das Hauptziel von DeepProMach ist ein intelligentes Gerät als innovatives Produkt, das in eine konventionelle Werkzeugmaschine integriert werden kann, um die Oberflächenintegrität bearbeiteter Werkstücke zu verbessern und die Effizienz des Prozesses…
EUREKA-Verbundprojekt: KI-gestützte ganzheitliche Auftragsabwicklung für geometrieflexible Umformung (MySheet4.0); Teilprojekt: Maschinensystem- und Fertigungstechnologieentwicklung
Das Ziel von MySheet4.0 ist die Entwicklung eines vollständig digitalisierten Rapid Prototyping Verfahren und einer Fertigung von Blechteilen On Demand, indem 3D-Druck-Technologien für die Fertigung des Gegenwerkzeugs mit der inkrementellen…
EUREKA-Verbundprojekt: KI-gestützte ganzheitliche Auftragsabwicklung für geometrieflexible Umformung (MySheet4.0); Teilprojekt: Modellhafte Realisierung anhand von Fassaden- und Sonderbauteilen
Das Ziel von MySheet4.0 ist die Entwicklung eines vollständig digitalisierten Rapid Prototyping Verfahren und einer Fertigung von Blechteilen On Demand, indem 3D-Druck-Technologien für die Fertigung des Gegenwerkzeugs mit der inkrementellen…
EUREKA-Verbundprojekt: KI-gestützte ganzheitliche Auftragsabwicklung für geometrieflexible Umformung (MySheet4.0); Teilprojekt: Bereitstellung von Anforderungen aus dem Bereich Fassadenbau & Blechsonderkonstruktionen
Das Ziel von MySheet4.0 ist die Entwicklung eines vollständig digitalisierten Rapid Prototyping Verfahren und einer Fertigung von Blechteilen On Demand, indem 3D-Druck-Technologien für die Fertigung des Gegenwerkzeugs mit der inkrementellen…
Herstellungsbedingte Optimierung metallischer Hochtemperaturwerkstoffe
Das übergeordnete Ziel des angestrebten Vorhabens liegt im Netzwerkaufbau zwischen den angehenden Kooperationspartnern der Arbeitsgruppe der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (OVGU), der Firma 3dLab (Polen), der TU Sofia (Bulgarien) sowie der…
Verbundprojekt: Theranostische Konzepte zur Diagnose und Behandlung des Hyperinflammationssyndroms Teilprojekt: Synthese und Wirkungsanalyse von Theranostika in entzündlichen Erkrankungsmodellen
Etwa 15 % der mit dem neu identifizierten SARS-CoV-2-Virus infizierten Patienten entwickeln eine kritische Form der Krankheit, die durch Atemwegs- und/oder Multiorganversagen aufgrund einer Hyperinflammation als Überreaktion des angeborenen…
Unruhige EU-Grenzen: Entwicklung einer integrativen Forschungsperspektive auf Unsicher-heiten in EU-Binnengrenzregionen
In der jüngeren Vergangenheit haben verschiedene Krisen und Konflikte, insbesondere in Mittel- und Osteuropa, die Bedeutung von Grenzen sowohl in geopolitischen Handlungskontexten als auch im alltäglichen Leben hervorgehoben. Konkrete Ereignisse wie…
PREDICT - Präzise Diagnose bei Ziliopathien - Entwicklung von Prädiktionsmodellen durch bioinformatische Analysen und Künstliche Intelligenz
Ziliopathien sind seltene Erkrankungen, die durch genetische Veränderungen in Zilien verursacht werden. Zilien sind Strukturen auf der Oberfläche von Zellen, die wie Sensoren arbeiten und eine wichtige Rolle in der Signalweiterleitung und…