In einer Zeit, in der die Informations- und Kommunikationstechnik stärker denn je zusammenwachsen, ist eine intelligente Netzautomatisierung ein Imperativ, um die Skalierbarkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit der Kommunikationsnetze zu erhöhen. Sie ist auch der Hebel, um eine Vielzahl neuer digitaler Dienste und Anwendungen zu ermöglichen, von denen wir uns viele heute noch gar nicht vorstellen können. Gerade in Zeiten eingeschränkter Mobilität wird deutlich, dass Automatisierung unverzichtbar ist, um den Netzbetrieb zu garantieren, den Ressourcenverbrauch zu optimieren und Dienste flexibel zu konfigurieren. Das Rückgrat der Kommunikationsnetze sind die optischen Übertragungsstrecken. Die Anwendung von künstlichen neuronalen Netzwerken (KNN) in der optischen Datenübertragung verspricht gegenüber konventionellen Signalverarbeitungsverfahren eine deutlich verbesserte Stabilität der Signalübertragung. Die Berechnung von tiefen KNNs erfordert aber durchweg einen sehr hohen Rechen- und Energieaufwand. Daher ist es für die Entwicklung von nachhaltigen optischen Datenübertragungsnetzen entscheidend, die Energieeffizienz der elektronischen Signalverarbeitung im Sender und Empfänger zu steigern. Hier bieten integrierte analoge Rechenschaltungen für KNN-Anwendungen (sog. analoge KNN-Beschleuniger) gegenüber klassischen binären Rechenwerken das Potential einer deutlich besseren Energie- und Flächeneffizienz. In diesem Teilvorhaben werden daher neue analoge Rechenschaltungen in einer fortgeschrittenen 22 nm CMOS-Technologie erforscht, entworfen, als ASIC-Hardwaredemonstrator realisiert, messtechnisch charakterisiert und hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit und Leistungsfähigkeit in KNN-basierten Sendern und Empfängern der optischen Datenübertragung untersucht. Das Ziel dieses Teilvorhabens ist die Entwicklung einer IP-Bibliothek von neuen analogen Rechenschaltungen für KNN-Anwendungen.
Verbundprojekt: Automated Network Telecom Infrastructure with inteLLigent Autonomous Systems - AI-NET-ANTILLAS -; Teilvorhaben: Analoger KI-Prozessor für die optische Übertragungstechnik (AKI-PROP)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2021
                    
                        - 30.09.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16KIS1313
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Stuttgart - Fakultät 5 Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Elektrische und Optische Nachrichtentechnik INT
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Automated Network Telecom Infrastructure with inteLLigent Autonomous Systems
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Finnland
				
					
					Frankreich
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Automated Network Telecom Infrastructure with inteLLigent Autonomous Systems - AI-NET-ANTILLAS -; Teilvorhaben: Netzarchitekturen und funktionale Lösungen in Netzelementen für Latenz- und Sicherheits-kritische Dienste
- Verbundprojekt: Automated Network Telecom Infrastructure with inteLLigent Autonomous Systems - AI-NET-ANTILLAS -; Teilvorhaben: Verfahren zur Optimierung ausfallsicherer Zugangs- und Metronetze für automatisiert rekonfigurierbare Dienste
- Verbundprojekt: Automated Network Telecom Infrastructure with inteLLigent Autonomous Systems - AI-NET-ANTILLAS -; Teilvorhaben: FPGA Implementierung von ML Algorithmen und virtuelle Hardware in der Cloud
- Verbundprojekt: Automated Network Telecom Infrastructure with inteLLigent Autonomous Systems - AI-NET-ANTILLAS -; Teilvorhaben: Virtuelle Validierung innovativer Fahrzeugfunktionen im Kontext vernetztes Fahren
- Verbundprojekt: Automated Network Telecom Infrastructure with inteLLigent Autonomous Systems - AI-NET-ANTILLAS -; Teilvorhaben: Sichere Einbindung in automatisierte industrielle Umgebungen - SEBIU -
- Verbundprojekt: Automated Network Telecom Infrastructure with inteLLigent Autonomous Systems - AI-NET-ANTILLAS -; Teilvorhaben: Teleoperiertes Fahren als Anwendung für robuste, verteilte Data Center Architekturen
- Verbundprojekt: Automated Network Telecom Infrastructure with inteLLigent Autonomous Systems - AI-NET-ANTILLAS -; Teilvorhaben: Virtuelles Testen zur Entwicklung intelligenter Edge-Cloud-Anwendungen
- Verbundprojekt: Automated Network Telecom Infrastructure with inteLLigent Autonomous Systems - AI-NET-ANTILLAS -; Teilvorhaben: Schnelle und effiziente Netzrekonfiguration für latenzarme und ausfallsichere Dienste in Multi-Domain Netzen
- Verbundprojekt: Automated Network Telecom Infrastructure with inteLLigent Autonomous Systems - AI-NET-ANTILLAS -; Teilvorhaben: Sicherheitsaspekte und Datenintegrität in automatisierten Netzelementen
- Verbundprojekt: Automated Network Telecom Infrastructure with inteLLigent Autonomous Systems - AI-NET-ANTILLAS -; Teilvorhaben: Automatisierte Netzelemente: Betriebssystemaspekte und Energieeffizienz
- Verbundprojekt: Automated Network Telecom Infrastructure with inteLLigent Autonomous Systems - AI-NET-ANTILLAS -; Teilvorhaben: KI-basierte Transceiver-Architekturen für zukünftige, flexible und rekonfigurierbare Telekommunikationsnetzwerke
- Verbundprojekt: Automated Network Telecom Infrastructure with inteLLigent Autonomous Systems - AI-NET-ANTILLAS -; Teilvorhaben: Effiziente Implementierung von ML-Verfahren
- Verbundprojekt: Automated Network Telecom Infrastructure with inteLLigent Autonomous Systems - AI-NET-ANTILLAS -; Teilvorhaben: Wiederherstellungsmechanismen für effiziente rekonfigurierbare Netze (SOLA)
- Verbundprojekt: Automated Network Telecom Infrastructure with inteLLigent Autonomous Systems - AI-NET-ANTILLAS -; Teilvorhaben: Neuromorphe Photonik für ultraschnelle energieeffiziente Signalverarbeitung NeuPho
- Verbundprojekt: Automated Network Telecom Infrastructure with inteLLigent Autonomous Systems - AI-NET-ANTILLAS -; Teilvorhaben: Selbst-organisierende Netzwerk-Dienste auf Basis einer sicheren und hybriden KI-Plattform
- Verbundprojekt: Automated Network Telecom Infrastructure with inteLLigent Autonomous Systems - AI-NET-ANTILLAS -; Teilvorhaben: Virtuelle und skalierbare Hardware für Netze und Netzkomponenten in der Cloud
- Verbundprojekt: Automated Network Telecom Infrastructure with inteLLigent Autonomous Systems - AI-NET-ANTILLAS -; Teilvorhaben: 5G Messtechnikanbindung für die wandlungsfähige Fabrik der Zukunft