StartseiteLänderEuropaFrankreichEU-Projekt BioFibreLoop bereitet den Weg für eine biobasierte zirkuläre Textilindustrie

EU-Projekt BioFibreLoop bereitet den Weg für eine biobasierte zirkuläre Textilindustrie

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Unter der Koordination der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) und mit Unterstützung des Steinbeis Europa Zentrums startete am 1. Juni 2024 das EU-Projekt BioFibreLoop. Das Innovationsprojekt wird im Rahmen von Horizont Europa mit 6,5 Millionen EUR für dreieinhalb Jahre gefördert. Im Fokus steht die Entwicklung von recycelbarer Outdoor-, Aktiv- und Arbeitsbekleidung aus erneuerbaren biobasierten Materialien mit biomimetischen Funktionalitäten.

Im EU-Projekt wird eine innovative, biomimetische, laserbasierte Funktionalisierungstechnologie für Outdoor-, Aktiv- und Arbeitsbekleidung entwickelt. Dies kann nicht nur einen vollständigen Verzicht auf gefährliche Chemikalien ermöglichen, sondern auch eine fast abfallfreie Kreislaufwirtschaft. Hierfür wird als Ausgangsstoff auf recyclebare biobasierte Materialien aus erneuerbaren Quellen (Lignin, Cellulose, Polymilchsäure) zurückgegriffen. Unter der Sicherstellung einer nachhaltigen und sicheren Produktion verleiht die Funktionalisierungsmethode Stoffen und Kleidungsstücken die von der Kundschaft gewünschten intelligenten Funktionseigenschaften: Hydrophobie, Ölabweisung, Selbstreinigung und antibakterielle Aktivität.

Die Technologie für die Funktionalisierung und das Recycling von biobasierten Materialien wird in drei industriellen Demonstrationen in Österreich, der Tschechischen Republik und Deutschland entwickelt. Am Ende des Projekts wird ein patentiertes zirkuläres, nachhaltiges und zuverlässiges Verfahren für die Herstellung von recycelbaren Funktionstextilien validiert und in großem Maßstab demonstriert.

Das BioFibreLoop-Konsortium besteht aus 13 Partnern aus neun Ländern (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Österreich, Spanien, Tschechische Republik), die multidisziplinäre Kompetenzen und Ressourcen aus Wissenschaft, Forschung, Technik, Industrie und Universitäten vereinen: 

Am 26. und 27. Juni 2024 findet in Denkendorf, Deutschland, das Kick-Off Meeting statt.

Zum Nachlesen

Quelle: Steinbeis Europa Zentrum Redaktion: von Julia Arning, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Belgien Dänemark Finnland Frankreich Italien Österreich Spanien Tschechische Republik Themen: Förderung Umwelt u. Nachhaltigkeit

Weitere Informationen

Projektträger