Nachrichten: Frankreich

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Frankreich: Stark zunehmende Inanspruchnahme der Carnot-Institute für industrielle Auftragsforschung

Anlässlich ihres Jahreskongresses am 26.11.2013 hat das Netz aus 34 Carnot-Instituten eine beindruckende Bilanz vorgelegt: Nach jährlichen Wachstumsraten von jeweils 17% seit 2010 hat die industrielle Auftragsforschung in 2012 ein Volumen in Höhe…

weiterlesen

TU Ilmenau: Erste Doppelmasterabschlüsse in Kooperation mit französischer Elite-Hochschule

Die ersten Absolventen haben das Doppelabschlussprogramm der TU Ilmenau und der französischen „Ecole Nationale Supérieure de Mécanique et des Microtechniques de Besançon (ENSMM)“ erfolgreich abgeschlossen. Die ENSMM zählt zu den spezialisierten…

weiterlesen

Ministerrat gibt 10-Jahres-Strategie beim französischen Generalkommissariat für Strategie und Vorausschau in Auftrag

Auf Vorschlag des französischen Premierministers hat der Ministerrat am 13. November beschlossen, beim Generalkommissariat für Strategie und Vorausschau eine umfassende Strategie für Frankreich für die nächsten 10 Jahre in Auftrag zu geben.

weiterlesen

Gründerzentrum “1000 Start-ups” soll 2016 in Paris eröffnen

Bereits seit September läuft in Paris ein Projekt zur Errichtung eines neuen Gründerzentrums, in dem bis 2016 auf 30.000 m² Fläche Platz für bis zu 1.000 innovative IT-Start-ups geschaffen werden.

weiterlesen

STI Scoreboard 2013: OECD legt Fokus auf internationale Mobilität von Forschern

Das OECD‑Scoreboard für Wissenschaft, Technologie und Industrie gehört zu den großen Flaggschiffpublikationen der OECD. Die 260 Indikatoren zu Wissenschaft, Technologie, Innovation und industrieller Leistungsfähigkeit zeigen, wie die…

weiterlesen

Universitätsmedizin Mainz koordiniert neues EU-Projekt zu Spätfolgen nach Krebs im Kindesalter

Lassen sich mögliche Spätfolgen nach einer Krebsbehandlung anhand genetischer Untersuchungen vorhersagen? Dies ist die zentrale Frage eines EU-weiten Forschungsprojekts, das am Deutschen Kinderkrebsregister vom Institut für Medizinische Biometrie,…

weiterlesen

Frankreich: Labor mit ultrageringem Magnetfeldstörpegel in Betrieb genommen

Die Plattform «Ultra-bas Bruit Magnétique – UBM» (extrem geringer magnetischer Störpegel) wurde am 7. November 2013 in den CEA-Laboratorien in Saclay eingeweiht. Hier sollen grundlegende Arbeiten für die Entwicklung ultraempfindlicher…

weiterlesen

Frankreich: Neue Initiative zur Stimulierung von Innovationen

Ein Jahr nach Vorlage des „Gallois-Berichtes“ zu Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung in Frankreich hat die französische Regierung ein neues Programm zu Stimulierung von Innovationen aufgelegt.

weiterlesen

Frankreich baut Technologietransfer weiter aus

Das bereits bestehende Netz von Gesellschaften zur Beschleunigung des Technologietransfers ist am 30. Oktober um zwei weitere Einheiten erweitert worden: Grenoble und Paris-Saclay erhalten zusammen 123 Mio. Euro für die Dauer von mehreren Jahren

weiterlesen

Projektträger