Nachrichten: Frankreich

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Französischer Staatsminister für Verkehr präsentiert Visionen für Frankreich im Jahr 2025

Der französische Staatspräsident hatte die französische Regierung am 19. August 2013 zu einer Kabinettssitzung geladen, bei der es um die Zukunft Frankreichs ging. Der Präsident hatte seine Minister darum gebeten, ihre Vorstellungen für Frankreich…

weiterlesen

Frankreich und USA unterzeichnen gemeinsame Erklärung zur Haftungsregelung im Bereich Kernenergie

Frankreich und die Vereinigten Staaten unterzeichneten am 13. und 28. August 2013 eine gemeinsame Erklärung über die zivilrechtliche Haftung für Nuklearschäden. Die Erklärung bekräftigt das Engagement beider Staaten, zur Schaffung einer globalen…

weiterlesen

Frankreich richtet mit CoSpace ein Instrument zur Abstimmung der Interessen von Politik und Wirtschaft im Bereich der Raumfahrt ein

Am 4. September 2013 wurde in Frankreich der “Abstimmungsausschuss Staat-Industrie zur Raumfahrt“ Comité de concertation Etat-Industrie sur l'Espace (CoSpace), gegründet. Es soll technologische Roadmaps erarbeiten, die eine Konvergenz der…

weiterlesen

Technische Universität Cottbus-Senftenberg gehört zum Herzstück des Europäischen Netzwerkes für Turbulenzforscher

Das von der Europäischen Kommission geförderte Netzwerk „European High-Performance Infrastructures in Turbulence“ (EuHIT) soll in den nächsten Jahren die Turbulenzforschung entscheidend voranbringen.

weiterlesen

ESA-Weltraumteleskop Gaia im Weltraumbahnhof Französisch-Guyana angekommen

Das Weltraumteleskop Gaia der Europäischen Weltraumorganisation ESA ist am 26. August in Französisch-Guyana angekommen, von wo es am 20. November mit einer Soyuz-Rakete gestartet werden soll. Mit Hilfe dieses Teleskops soll durch die Erfassung von…

weiterlesen

Frankreich: 200 Millionen Euro für die Umsetzung der “digitalen Stadtviertel”

Der Maßnahmenplan der französischen Regierung zu der im Februar 2013 verabschiedeten Digitalisierung des Landes sieht eine Identifizierung der digitalen Viertel vor, durch die die Sichtbarkeit der französischen digitalen Wirtschaft erhöht und die…

weiterlesen

Veröffentlichung der Energiebilanz Frankreichs für 2012

Jedes Jahr veröffentlicht die Abteilung für Beobachtung und Statistik des französischen Ministeriums für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie die Energiebilanz Frankreichs. Diese beschreibt und kommentiert die Versorgung (Produktion,…

weiterlesen

EU-Projekt PERSIST: Forschungsarbeiten ebnen Weg für bessere Gentherapie

Das von der EU finanzierte Projekt PERSIST, an dem mehrere deutsche Partner beteiltgt waren, endete am 30. Juni 2013. Es beschäftigte sich mit der Entwicklung neuer Instrumente und Technologien für die Gentherapie in klinischen Anwendungen. Die…

weiterlesen

Universität Hamburg: Studie zum internationalen Stellenwert des Klimawandels in den Medien

Wie viel Platz räumen große Tageszeitungen dem Thema Klimawandel ein? Ein Team um den Soziologen Andreas Schmidt von der Universität Hamburg, KlimaCampus, hat die Berichterstattung in 27 Staaten ausgewertet.

weiterlesen

Projektträger