Nachrichten: Frankreich

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Ein erster Click auf dem Weg nach Frankreich - Neue Website der Invest in France Agency informiert Unternehmen über Wirtschaft und Geschäftsansiedlung

Die Invest in France Agency (IFA) startet mit einer neuen Website in das Jahr 2010. Seit diesem Montag präsentiert sich die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Frankreichs mit frischem Design und klarer Struktur unter www.investinfrance.org/de im…

weiterlesen

Frankreich: Das "Centre National de la Recherche Scientifique" (CNRS) hat einen neuen Präsidenten

Die bisherige CNRS-Präsidentin Cathérine Bréchignac (2006 - 2010; Physikerin) konnte sich gegen den Chemieprofessor Alain Fuchs (geboren 1953) nicht durchsetzen. Auf Vorschlag von Forschungsministerin Valérie Pécresse wurde Alain Fuchs am 20.1.2010…

weiterlesen

Frankreich: Gründung einer Allianz für die Umwelt

In Frankreich haben sich am 9. Februar 2010 zwölf Einrichtungen der wissenschaftlichen Forschung, darunter die Konferenz der Präsidenten der Universitäten (CPU), zu einer Allianz für die Umwelt (ALLEnvi) zusammengeschlossen. Ihre Hauptaufgabe wird…

weiterlesen

Französisch-bayerische Gemeinsamkeit - Chemie-Cluster Bayern und der französische Verbund Axelera suchen nach konkreten Kooperationsansätzen

Zu einem Workshop unter dem Motto „Polymer Scienes“ trafen im Bayreuther Zentrum für Kolloide und Grenzflächen Teilnehmer des Chemie-Clusters Bayern, des französischen Clusters für Chemie und Umwelt Axelera und Wissenschaftler der Universität…

weiterlesen

Empfehlungen der Académie des Sciences zur Steigerung Frankreichs Innovationsfähigkeit am Vorabend des bliateralen Gipfels veröffentlicht

Zehn Jahre nach Verabschiedung des französischen Gesetzes zur Stärkung der Innovationskraft Frankreichs hat die Ministerin für Hochschulwesen und Forschung, Valérie Pécresse, im April 2009 die Académie des Sciences gebeten, eine Bilanz zu erstellen,…

weiterlesen

Der Präsident der Deutsch-Französischen Hochschule begrüßt die deutsch-französische Agenda 2020

Prof. Dr. Pierre Monnet, Präsident der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), begrüßt die deutsch-französische Agenda 2020, die vom 12. deutsch-französischen Ministerrat am 4. Februar 2010 verabschiedet wurde. Diese Entscheidung ist ein wichtiger…

weiterlesen

Zhaga-Initiative schafft einheitliche LED-Standards

Unternehmen der internationalen Beleuchtungsindustrie gründen Konsortium um Schnittstellen-Standardisierung von LED-Lichtmodulen voranzubringen.

weiterlesen

Gemeinsam in die Zukunft mit der deutsch-französischen "Agenda 2020"

Deutschland und Frankreich haben sich in Paris gemeinsame Ziele für die Zukunft gesetzt. Das Bundeskabinett und der französische Conseil des Ministres beschlossen am 4. Februar 2010 eine "deutsch-französische Agenda 2020". Insgesamt 80…

weiterlesen

Frankreich: OSEO veröffentlicht Jahresbilanz 2009 und Ausblicke für 2010.

OSEO-Generaldirektor François Drouin berichtete am 2. Februar über die Ergebnisse dieser "Agentur für den Mittelstand" im Jahr 2009. Danach hat OSEO kleinen und mittleren Unternehmen zu Vorhabenfinanzierungen in Höhe von 25 Mrd. € verholfen.

weiterlesen

Projektträger