StartseiteLänderEuropaFrankreichHIPOBAT - High Power Batteries - Koordiniertes deutsch-französisches Forschungsprogramm für Hochleistungsbatterien, die ein schnelles Aufladen und eine lange Lebensdauer ermöglichen und gleichzeitig eine ausreichende Energiedichte gewährleisten

HIPOBAT - High Power Batteries - Koordiniertes deutsch-französisches Forschungsprogramm für Hochleistungsbatterien, die ein schnelles Aufladen und eine lange Lebensdauer ermöglichen und gleichzeitig eine ausreichende Energiedichte gewährleisten

Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 13XP0611A
Koordinator: Forschungszentrum Jülich GmbH - Institute of Energy Materials and Devices (IMD) - IMD-2 und IMD-4

Dieses Programm, das in einem koordinierten Projekt mit umfangreichem bilateralem Personenaustausch organisiert ist, wird Lithium- und Natriumchemien umfassen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf Festkörperbatterien gelegt. Lithium- und Natrium-Ionen-Batterien mit flüssigem Elektrolyt werden im Vergleich zu den anderen neuen Zellkonzepten (Festkörper-Lithium und -Natrium) als Benchmark betrachtet. Dafür müssen auch angepasste aktiven Materialien optimiert werden.Darüber hinaus werden optimierte 3D-Elektrodenarchitekturen (Dicke, Porosität, Gradienten usw.) entwickelt, die schnelleres Laden/Entladen ermöglichen.

Verbund: HIPOBAT Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Frankreich Themen: Förderung Physik. u. chem. Techn.

Weitere Informationen

Projektträger