Projekte: Frankreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Resilienz unterirdischer ÖPNV-Systeme zur Gewährleistung der Verfügbarkeit (U-THREAT) - Teilvorhaben: Verkehrliche Aspekte der betrieblichen Resilienz
Um die betriebliche Resilienz unterirdischer Verkehrsnetze des öffentlichen Personennahverkehrs zielgerichtet steigern zu können, ist es zwingend erforderlich, kritische U-Bahn-Stationen und Tunnel des jeweiligen Netzes zu identifizieren. Im hier…
Verbundprojekt: Resilienz unterirdischer ÖPNV-Systeme zur Gewährleistung der Verfügbarkeit (U-THREAT) - Teilvorhaben: Identifikation von Netzbetriebsprinzipien zur Erhöhung der Netzresilienz
Ziel des Teilvorhabens ist es, die hinter den Fahrplänen des Öffentlichen Verkehrs stehenden expliziten und impliziten Planungsprinzipien zu identifizieren, diese so aufzubereiten, dass sie für Algorithmen verarbeitbar werden und mit Hilfe dieser…
ERA-CVD, transnationaler Verbund VARIATION - Teilprojekt UK Hamburg-Eppendorf: Neue RNA Therapien zur Behandlung von durch LMNA Mutationen verursachte "Kardiomyopathien"
Die Standardtherapie von Herzversagen bei Patienten mit einer Mutation des Lamin A/C Gens (LMNA) mit RNA ist meist wirkungslos. Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer molekularen Therapie. Hierbei sollen durch ein innovatives Verfahren die…
Verbundprojekt: Transfer- und Qualifizierungsmethodik höchst- integrierter Elektronikkomponenten für die Automobil- und Automatisierungsindustrie - TRACE - ; Teilvorhaben: Schnittstellen-, Leistungs- und Kommunikationskomponenten
Innerhalb des Rahmens von TRACE will Nexperia Germany innovative Transferkonzepte für elektronische Komponenten der Konsumelektronik in die Automobilelektronik, wie z.B. Komponenten im Bereich der Schnittstellentechnik (Connectivity) wie z.B.…
Verbund OXYGENATE: Oxylipine als neue Biomarker des ernährungsbedingten kardiometabolischen Risikos
Adipositas, Diabetes, Bluthochdruck und Dyslipidämie sind häufige Erkrankungen in Deutschland und Europa. Das Risiko diese mit dem (kardio-)metabolischen Syndrom verbundenen Erkrankungen zu entwickeln, wird direkt durch die Ernährung beeinflusst. Die…
NEURON-Verbund TRAINS: Zeitabhängige Fernwirkungen nach Schädigung des Zentral-nervensystems
Traumatische Verletzungen des Gehirn oder des Rückenmarks führen zu lang anhaltenden Störungen der Sensorik und der Motorik. Es wurde lange Zeit angenommen, dass diese Störungen einzig und allein auf die initiale Schädigung des Zentralnervensystems…
Verbundprojekt: Methoden und Softwarelösungen für sichere und leistungsfähige cyber-physische Systeme - AQUAS -; Teilvorhaben: Leistungsverbesserter, toolgestützter Entwicklungsprozess zur integrierten Entwicklung und Verifikation von Systemsoftware
AQUAS stellt sich der Herausforderung, dass auch sicherheitskritische cyber-physische Systeme (CPS) in die vernetzte Welt eingebunden werden sollen. Dazu wird ein ganzheitliches Rahmenwerk (Methoden, Analyseverfahren, Werkzeuge) für das…
Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und zur Sturzprävention - SERENE-IoT -; Teilvorhaben: Vernetzter mobiler Detektor zum Vor-Ort-Nachweis des MRSA
Im Projektvorhaben werden zwei IoT-Demonstratoren für den Gesundheitsbereich, ein mobiles MRSA-Analysegerät und ein Falldetektor, entwickelt und aufgebaut. Zielstellung ist, mobile Geräte zur Vor-Ort Erkennung von wichtigen Situationen im…
Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und zur Sturzprävention- SERENE-IoT -; Teilvorhaben: Datenschutzkonforme Telemedizinplattform
Flavia wird im Rahmen des SERENE_IOT Projekts eine Telemedizinplattform (TMP) entwickeln, die es ermöglicht, Daten von verteilten medizinischen Geräten über sogenannte Privacy Proxies zu aggregieren. Diese stellen die Daten über ein…