Projekte: Frankreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
FACCE SURPLUS 1: BioC4 - Neues integratives und nachhaltiges Verfahren zur biologischen Synthese von wertvollen C4-Verbindungen aus C4-photosynthetischem Miscanthus; Teilprojekt Uni Frankfurt
In dem Verbundvorhaben BioC4 aus privaten und öffentlichen Europäischen Partnern soll ein industrieller Prozess zur fermentativen Herstellung von Bio-Isobutanol aus Miscanthus-Energiepflanzen sowie pflanzlichen Reststoffen entwickelt werden.…
Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Eventbasierte Manipulation von Dispatch-Listen (Advanced Dispatch Control, ADC)
Die Ziele des Verbundprojekts Semi40 sind: - Entwicklung/Demonstration von Referenz-Sicherheitslösungen gegen Cyber-Attacks im Fertigungsumfeld - Automatisierte Entscheidungsprozesse in Fertigungs- und Logistikprozessen basierend auf dem effizienten…
FACCE SURPLUS 1: BioC4 - Neues integratives und nachhaltiges Verfahren zur biologischen Synthese von wertvollen C4-Verbindungen aus C4-photosynthetischem Miscanthus; Teilprojekt Uni Hohenheim
Im Verbundvorhaben BioC4 aus privaten und öffentlichen europäischen Partnern soll ein industrieller Prozess zur fermentativen Herstellung von Bio-Isobutanol aus Miscanthus-Energiepflanzen sowie pflanzlichen Reststoffen entwickelt werden. In diesem…
Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Hybrides Automatisierungssystem
Halbleiter und insbesondere Leistungshalbleiter sind Schlüsselelemente zur Innovationsfähigkeit der Deutschen Industrie. Beispielsweise findet man, wo auch immer hohe Spannungen und große Ströme geschaltet und leistungsfähige Antriebe angesteuert…
TRANSCAN IV - Verbund: Klinischer Einfluss intratumoraler Heterogenität des metastasierten Mammakarzinoms
Der Hauptgrund für die Mortalität von Brustkrebpatientinnen ist die Entstehung von Metastasen. Im Blut der Patientinnen können zirkulierende Tumorzellen (CTCs) detektiert werden und die Bestimmung ihrer Anzahl liefert Hinweise auf den…
E-Rare Verbund: Europäisches Forschungsnetzwerk mit dem Ziel, die Diagnose und Behandlung von angeborenen Glykosylierungsdefekten zu verbessern (EURO-CDG-2) - Vorhaben der Charité Berlin
Angeborene Defekte der Glykosylierung (CDG) sind seltene Erkrankungen und führen zur Fehlfunktion und -entwicklung unterschiedlichster Organsysteme. Über 30 solcher CDG Syndrome sind bisher bekannt, aber es wird vermutet, dass es noch mehr genetische…
JPND-Verbundprojekt 3DMinBrain: Hochdurchsatz-Screening von humanen neuroektodermalen Organoiden für innovative Wirkstoffforschung bei neurodegenerativen Erkrankungen
3D MinBrain ist ein innovatives und multidisziplinäres Kooperationsprojekt. In dem transnationalen Forschungsvorhaben wird die Machbarkeit eines experimentellen Modells getestet, um den Prognoseverlauf neurodegenerativer Erkrankungen analysieren zu…
JPIAMR II Call - Verbundprojekt: Combinatorials - Neuartige Arzneimittel und Arzneimittelkombinationen gegen bakterielles Wachstum, Überleben und Ausdauer - Teil A
Das Aufkommen von Arzneimittelresistenzen und die fehlende Entwicklung neuer Antibiotika gefährdet die Behandlung bakterieller Infektionen. Kombinationstherapien und Wiederverwendung bekannter Medikamente stellt eine kosten- und zeiteffiziente Lösung…
EUREKA-Verbundprojekt SEcure Networking for a DATa Center Cloud in Europe - Flexible Infrastruktur für Datenzentrenkommunikation mit einzigartiger Sicherheit (Celtic-Plus Project ID: C2015/3-1) - SENDATE-FICUS -; Teilvorhaben: Flexible…
1. Vorhabenziel Es wird untersucht, wie sich Flexibilität und Skalierbarkeit der Netzinfrastruktur erhöhen lassen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Sicherheit und Stabilität der Netze gelegt, die trotz höherer Anforderungen (dynamische, offene…