Projekte: Frankreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Umfassende Studie kleiner nicht kodierender RNA in der Depression
In einem umfassenden, multidisziplinären Ansatz soll die Rolle kleiner nicht-kodierender RNAs bei der Depression untersucht werden. Das Vorhaben basiert auf einzigartigen post-mortem Hirngewebeproben, umfassender Expertise im Bereich der Tier- und…
Infect-ERA III Call - Verbundprojekt: HantaHunt - Strukturelle und funktionelle Analysen der Hüllproteine von Hantaviren und deren Rolle bei der Virusbildung, dem Viruseintritt und der Immunerkennung als neue Targets der antiviralen Behandlung - TP A
Das HantaHunt Konsortium verfolgt das Ziel der Identifizierung von viralen und zellulären Zielstrukturen, deren Beeinflussung zur gezielten Inhibition einer Infektion durch Hantaviren führt. Der Fokus liegt auf der Charakterisierung der Funktion der…
Verbundprojekt: Neue Fertigungstechnologien für innovative Elektroniksysteme für das Internet der Dinge - PRIME -; Teilvorhaben: Entwicklung einer 22nm FDSOI-Device-Suite und eines Auswahltransistors für eine 28nm p STT- MRAM-Technologie
1. Ziel des Projektvorhabens PRIME ist es, Basis – IP, Design und Prozessabläufe für Low Power-Technologien für Anwendungen des Internet of Things (IoT) zu entwickeln. Die Zusammenarbeit der akademischen Partner TU Dresden, Fraunhofer IPMS mit den…
Verbundprojekt: Übergreifender Entwurf kompakter Elektroniksysteme - vom Chip bis zur Leiterplatte - SiPoB-3D -; Teilvorhaben: Erforschung innovativer Designansätze zur robusten Miniaturisierung von hochfrequenten Mikrocontrollerschaltungen
Das Projekt SiPoB-3D hat das Ziel, in Deutschland existierende Simulations-, Modellierungs-, und Designkompetenz in den Bereichen Chiptechnologie, Gehäusetechnologie und Boardtechnologie durch enge Zusammenarbeit von Halbleiter- und Systemhersteller,…
Verbundprojekt: Übergreifender Entwurf kompakter Elektroniksysteme - vom Chip bis zur Leiterplatte - SiPoB-3D -; Teilvorhaben: Neuartige hochrobuste Millimeter-Wellen-Sensoren mit integrierter Diversity für redundante Messpfade
Symeo wird die erarbeitete Simulationsumgebung zum Chip-Package-CoDesign in den Entwurfsprozess integrieren. Durch die neuen Methoden lassen sich Entwicklungszyklen reduzieren. Die Betrachtung komplexer SiP Bausteine im Zusammenspiel im Gesamtsystem…
Verbundprojekt: Übergreifender Entwurf kompakter Elektroniksysteme - vom Chip bis zur Leiterplatte - SiPoB-3D -; Teilvorhaben: Designmethoden und Designflows für das System-in-Package-on-Board Co-Design
Das Projekt SiPoB-3D hat das Ziel, in Deutschland existierende Simulations-, Modellierungs-, und Designkompetenz in den Bereichen Chiptechnologie, Gehäusetechnologie und Boardtechnologie durch enge Zusammenarbeit von Halbleiter- und Systemhersteller,…
Verbundprojekt: Übergreifender Entwurf kompakter Elektroniksysteme - vom Chip bis zur Leiterplatte - SiPoB-3D -; Teilvorhaben: Multiphysikalische Modellierung, Simulation und Charakterisierung von Komponenten im System-in-Package-on-Board
Das Projekt SiPoB-3D hat das Ziel, in Deutschland existierende Simulations-, Modellierungs-, und Designkompetenz in den Bereichen Chiptechnologie, Gehäusetechnologie und Boardtechnologie durch enge Zusammenarbeit von Halbleiter- und Systemhersteller,…
Policies for longer working lives: understanding interactions with health and care responsibilities - LONGLIVES; Politische Herausforderungen des späten Renteneintritts in Deutschland: Auswirkungen auf Arbeit, Einkommen und Gesundheit
Ziel dieses Forschungsprojektes ist es zu untersuchen, wie sich die Arbeitsverhältnisse, die Gesundheit sowie die Einkommensverteilung und das Armutsrisiko in einer alternden Gesellschaft verändern. Dabei geht es vor allem darum herauszufinden welche…
Verbundvorhaben: EpiTrio "Vollständige epigenomische Kartierung von typisch und stochastischer Fettleibigkeit des Menschen und der Maus", Freiburg
Zelluläre Prozesse werden durch komplexe Wechselwirkungen von Genom und Umwelt kontrolliert. Insbesondere die dynamische Organisation der DNA in verschiedene Chromatinzustände (das Epigenom) hat einen wichtigen Einfluss auf die zelluläre Funktion und…