Projekte: Frankreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.01.2016 - 30.06.2018 Förderkennzeichen: 01DJ16018

ERA-Net: Verbundprojekt: Einzelzellgenomik im Gehirn am gesunden Menschen und bei Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen; Teilprojekt: Universität Leipzig (SIGNIFICANS)

Das Ziel des Vorhabens besteht in der Analyse der numerischen chromosomalen Aberration (chromosomal copy number variation; CHROM-CNV) in Nervenzellen des adulten menschlichen Gehirns und deren erkrankungsrelevanten Veränderungen während des Alterns…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 30.11.2018 Förderkennzeichen: 031B0110B

ERA-NET EuroTransBio-10: HepaCells - Isolation, Konservierung und Co-Kultivierung nicht-parenchymaler Leberzellen

Ziel des Projektes ist die Generierung (Isolation, (Kryo-)Konservierung und (Co-)Kultivierung) von hochqualitativen, nicht-parenchymalen Leberzellen (NPC) zur Verbesserung der Aussagekraft aktueller Hepatoxizitäts-Zellkulturmodelle und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 30.06.2018 Förderkennzeichen: 01DJ16008

ERA-Net: Verbundprojekt: Huminstoffe als antiviral wirksame Substanzen: Analysen zum Mechanismus der anti-HIV-Aktivität, dem Einfluss auf die mukosale Immunität und synergistischer Effekte; Teilprojekt: Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der…

Mikrobizide stellen einen vielversprechenden Ansatz zur Prävention der sexuellen HIV-Übertragung dar. Die Ziele dieses Projektes sind (1) die Analyse der anti-HIV- Aktivität von fraktionierten Huminstoffen (HS) und (2) die Entwicklung eines…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 30.11.2018 Förderkennzeichen: 01QE1551

Verbundprojekt: Autonome hybride Energieversorgung für isolierte netzferne Standorte; Teilprojekt: Integrierte hybride dc-gekoppelte Leistungseinheit für verschiedene regenerative Energiequellen und verschiedene Leistungsbereiche…

Eine neue Generation von Off-Grid-Energieversorgungen wird entwickelt, die sich durch einen hohen Grad der Hybridisierung, eine effiziente, integrierte Energiewandlung, eine kompakte Bauform, hohe Flexibilität und Modularität sowie die Nutzung…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 30.06.2019 Förderkennzeichen: 031B0110A

ERA-NET EuroTransBio-10: HepaCells - Isolation, Konservierung und (Co-)Kultivierung nicht-parenchymaler Leberzellen

Ziel des Projektes ist die Generierung (Isolation, (Kryo-)Konservierung und (Ko-)Kultivierung) von hochqualitativen, nicht-parenchymalen Leberzellen (NPC) zur Verbesserung der Aussagekraft aktueller Hepatoxizität-Zellkulturmodelle. Diese Zellen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2015 - 30.04.2019 Förderkennzeichen: 01GM1507

E-Rare Verbund: Neue Therapieansätze für Multiple Systematrophie mit Ansatzpunkt Alpha-Synuclein

In diesem Teilprojekt soll der Effekt der Kombination verschiedener Strategien (verstärkte Autophagie, Hemmung der alpha-Synuclein-Aggregation, Immuntherapie) in-vitro untersucht werden. Dafür wird der Effekt aller Compound-Kombinationen auf…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2015 - 30.04.2018 Förderkennzeichen: 01QE1543

Verbundprojekt: Prognostische miRNA-basierte Testsysteme zum Nachweis ventrikulärer Umbauprozesse nach Myokardinfarkt; Teilprojekt: Validierung von microRNA-Kandidaten zur Entwicklung eines prognostischen Modells

Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines innovativen diagnostischen Testverfahrens, das in der Lage sein wird, Patienten nach Myokardinfarkt zu identifizieren, welche ein sogenanntes kardiales Remodeling entwickeln, das schließlich zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2015 - 30.04.2018 Förderkennzeichen: 01DJ15028A

ERA-Net: Verbundprojekt: Identifizierung und Entwicklung neuer Moleküle für die Optogenetik, basierend auf lichtgetriebenen Ionenpumpen und lichtgesteuerten Ionenkanälen; Teilprojekt: Forschungszentrum Jülich (NEWOPTOGENTOOLS)

Optogenetik ist eine der wichtigsten und jüngsten technologischen Entwicklungen in der Biologie. Die wichtigsten Werkzeuge auf dem Gebiet der Optogenetik sind lichtgetriebene Retinal-Membranproteine. Ein wesentlicher Aspekt für die weitere…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2015 - 30.04.2018 Förderkennzeichen: 01DJ15028B

ERA-Net: Verbundprojekt: Identifizierung und Entwicklung neuer Moleküle für die Optogenetik, basierend auf lichtgetriebenen Ionenpumen und lichtgesteuerten Ionenkanälen; Teilvorhaben: Charakterisierung der Ionenselektivität (NEWOPTOGENTOOLS)

Optogenetik beschreibt eine wichtige, neuere Methodik in der Biologie. Die wichtigsten Werkzeuge auf dem Gebiet der Optogenetik sind lichtgetriebene, retinalbindende Membranproteine (Rhodopsine), deren Weiterentwicklung im Zentrum des Antrages steht.…

weiterlesen

Projektträger