Projekte: Italien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Italiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.04.2024 - 31.03.2027 Förderkennzeichen: 031B1514

Green ERA Hub Call 1: ProRMAS - Erzeugung wertvoller Proteine und organischer Düngemittel aus salzhaltigem Wasser mit Hilfe eines rezirkulierenden multitrophischen Aquaponiksystems

Der durch den Klimawandel bedingte Verlust von Land- und Wasserressourcen schwächt die Ernährungssicherheit. In Europa, wo der Selbstversorgungsgrad mit Protein nach wie vor extrem niedrig ist, sind innovative Proteinproduktionssysteme,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2024 - 31.03.2027 Förderkennzeichen: 16LW0488

BiodivMon: Weddellmeer Observatorium für Biodiversität und Ökosystemwandel (WOBEC) - Integration Biodiversität & Ökosystemfunktion

Dieses Biodiversa+-Projekt soll den Grundstein für ein länderübergreifendes Weddellmeer-Observatorium für Biodiversität und Ökosystemwandel (Weddell Sea Observatory for Biodiversity and Ecosystem Change, WOBEC) im östlichen Weddellmeer (Eastern…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2024 - 31.03.2027 Förderkennzeichen: 02WWA1706

Water4All - Kooperationsprojekt GreenAdapt2Extremes: Naturbasierte Anpassungspfade für eine resiliente Zukunft von Flusseinzugsgebieten bei zunehmend extremen Überschwemmungen und Dürreperioden

In Europa haben Hochwasser und Dürren zugenommen und bedrohen Gesellschaften und Ökosysteme. Die komplexen Risiken erfordern neue Ansätze im Risikomanagement. Naturbasierte Lösungen (NbS) gelten als wichtige Strategie, um Wasserprobleme anzugehen und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2027 Förderkennzeichen: 01KT2324A

ERA-Net Transcan-Neu II - BileCanMet - Präzisionsmedizin bei Cholangiokarzinomen: Präzise Instrumente für die Früherkennung und Identifizierung von PRMT5 als neues pharmakologisches Ziel, Anteil Aachen

Hintergrund. Die Überlebensrate von Patienten mit Cholangiokarzinom (CCA) liegt 5 Jahre nach der Diagnose bei < 10 %. Dies ist vor allem auf die späte Diagnose und die wenigen wirksamen Medikamente zurückzuführen. Bessere Instrumente für eine…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2027 Förderkennzeichen: 16LW0490K

BiodivMon: Überwachung und Kartierung der Pilzvielfalt für den Naturschutz (FunDive) - Räumlich-zeitliche Bewertung auf der Grundlage vorhandener und neu gewonnener Daten

Pilze sind extrem artenreich und spielen eine entscheidende Rolle in Ökosystemen, indem sie Lebensräume schaffen und den Kohlenstoffkreislauf regulieren. Die Erhaltung der Pilz-Biodiversität wurde bisher national und international vernachlässigt, so…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2027 Förderkennzeichen: 16LW0492

BiodivMon: Überwachung und Kartierung der Pilzvielfalt für den Naturschutz (FunDive) – Sequenzierung nomenklatorischer Typen und Revision von Arthypothesen

Pilze sind extrem artenreich und spielen eine entscheidende Rolle in Ökosystemen, indem sie Lebensräume schaffen und den Kohlenstoffkreislauf regulieren. Die Erhaltung der Pilz-Biodiversität wurde bisher national und international vernachlässigt, so…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2027 Förderkennzeichen: 16LW0504K

BiodivMon: Entwicklung von Datenmanagement- und Analysetools zur Integration und Weiterentwicklung von Kamerafallen-Initiativen in ganz Europa (BIG_PICTURE) – Datenanalyse

Um Wege für die Koexistenz von Mensch und biologischer Vielfalt in Europa zu finden, ist ein hohes Maß an aktuellem Wissen über den Status, die Verbreitung und die Häufigkeit von Arten sowie über ihre Interaktionen mit dem Menschen und untereinander…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2027 Förderkennzeichen: 16LW0505

BiodivMon: Entwicklung von Datenmanagement- und Analysetools zur Integration und Weiterentwicklung von Kamerafallen-Initiativen in ganz Europa (BIG_PICTURE) – Methodikforschung

Unser Projekt zielt darauf ab, die Bemühungen europäischer, nationaler und regionaler Organisationen sowie von Interessenvertretern der Erhaltung und Nutzung der biologischen Vielfalt zu unterstützen, indem wir den raschen Zugang zu zuverlässigen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2027 Förderkennzeichen: 16LW0523

BiodivMon: Monitoring der biologischen Vielfalt der offenen Ozeane mit Fischern (MOOBYF)

Die marine Artenvielfalt spielt eine wesentliche Rolle für die Ernährungssicherheit und das Einkommen vieler Küstenentwicklungsländer. Allerdings ist der offene Ozean weiterhin schwer zugänglich, wodurch Vielfalt und Zustand dieser Arten erst…

weiterlesen

Projektträger