Nachrichten: Niederlande
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-niederländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Niederlande.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Neuer UNESCO Wissenschaftsbericht veröffentlicht: Weltweit mehr Wissenschaftler und stärkere Investitionen in Forschung
In den letzten fünf Jahren floss mehr Geld denn je in die Forschung. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen UNESCO-Wissenschaftsberichts, der am 10.11 in Paris vorgestellt wurde. Die UNESCO berichtet alle fünf Jahre über aktuelle globale Entwicklungen…
Neue Studie: Elektromobilität im Europa-Vergleich
Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart führen im Testzeitraum 09. Dezember 2015 bis 16. Dezember 2015 die weltweit erste kulturvergleichende Studie zur Elektromobilität in drei europäischen Ländern durch.
STI Scoreboard 2015: OECD fordert, öffentliche Investitionen in Spitzentechnologien weiter zu steigern
Der STI Scoreboard zeigt anhand von über 200 Indikatoren wie die OECD-Mitgliedsstaaten und weitere wichtige Volkswirtschaften die Krise bewältigen und in die Zukunft investieren. Die OECD fordert im Bericht, dass Regierungen ihre langfristigen…
Deutsche Sporthochschule Köln koordiniert europäisches Projekt zur Alzheimerprävention
Bund und EU fördern das internationale "DENKSPORT"-Projekt zur Alzheimerprävention unter Leitung der Deutschen Sporthochschule Köln mit 1,3 Millionen Euro.
Niederlande: Gesetzesentwurf zur Internationalisierung des Hochschulsystems
Das niederländische Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft hat einen Gesetzesentwurf zur Internationalisierung des Hochschulsystems vorgelegt. Dieser soll es niederländischen Studenten erleichtern im Ausland zu studieren und umgekehrt…
Science Compass Rhein-Waal: Digitale Wissensplattform verbindet Wissenschaft und Wirtschaft in deutsch-niederländischer Grenzregion
Die neue Wissensplattform Science Compass Rhein-Waal steht ab sofort online zur Verfügung. Sie hält zahlreiche Informationen bereit - insbesondere für die Unternehmen in der deutsch-niederländischen Grenzregion. So sollen Kooperationen zwischen der…
Fraunhofer IWES-Studie: 50% Erneuerbare Energien bis 2030 bei stärkerer Integration zentralwesteuropäischer Stromsysteme
Eine noch engere Vernetzung der zentralwesteuropäischen Stromsysteme von Frankreich, der Schweiz, Österreich, den Benelux-Ländern und Deutschland (CWE-Region) kann entscheidend dazu beitragen, die Aufwendungen für den Ausgleich von wetterabhängiger…
Hochschule Esslingen: Internationale Sommerschule zur Gesundheitsförderung in Europa
Gäste aus Spanien, den Niederlanden, Belgien und Polen sind seit gestern zu Besuch an der Hochschule Esslingen. Eine Woche lang ist die Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege die Gastgeberin eines internationalen Sommerkurses über…
EU-Projekt MAPPING: Die Zukunft des Internets entwerfen
Forscher des MAPPING-Projekts entwickelten mithilfe einer Finanzierung durch die EU ein neues Observatorium zur Überwachung von Politik und Projekten, die sich auf die sozialen und rechtlichen Auswirkungen des Internets konzentrieren. Deutsche…