Nachrichten: Polen
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-polnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Polens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Erasmus+ wird 35: "Symbol für ein lebendiges und dynamisches Europa"
Das EU-Programm Erasmus+ ist seit 35 Jahren ein Erfolgsmodell: Seit dem Start am 15. Juni 1987 gingen rund eine Million deutsche Studierende mit Erasmus ins europäische Ausland. Insgesamt haben mehr als zwölf Millionen Europäerinnen und Europäer an…
4. Sächsisch-Polnischer Innovationstag: TU Dresden und Technische Universität Breslau erneuern Kooperationsvereinbarung
Am 15. September fand der 4. Sächsisch-Polnische Innovationstag in Wrocław (Breslau) statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde die Kooperationsvereinbarung zwischen der TU Dresden und der Technischen Universität Breslau erneuert.
OPERAS-PLUS: Projekt zum weiteren Aufbau der europäischen Forschungsinfrastruktur OPERAS erhält EU-Förderung
Das Projekt "OPERAS-PLUS" zum Ausbau der europäischen Infrastruktur zur Stärkung offener Wissenschaftskommunikation in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften OPERAS erhält rund 2,7 Millionen Euro Förderung von der EU im Rahmen von Horizont…
PARTFINDER: Polen startet neues Tool zur Anbahnung von nationalen und internationalen Forschungskooperationen
Das polnische National Centre for Research and Development NCBR hat ein neues Online-Tool gestartet, dass polnische Forschungsgruppen bei der Suche nach Kooperationspartnern unterstützt. Ziel von PARTFINDER* ist es, die Kooperationsanbahnung sowohl…
Zwischen Psychologie, IT und Anwendung: EU-gefördertes Doktorandennetzwerk Eyes4ICU zu blickbasierte Kommunikation gestartet
Mit den Augen kommunizieren, technische Geräte bedienen und Krankheiten erkennen: Im neuen Doctoral Network "Eyes for Information, Communication and Understanding" (Eyes4ICU) nehmen Expertinnen und Experten aus Psychologie, Informatik und Anwendung…
EU4DUAL: EU fördert erste Allianz dualer Hochschulen
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) hat sich im Verbund mit acht weiteren dualen Hochschulen in Europa erfolgreich um eine Förderung als "European University" beworben. Gemeinsam wollen die Partnerhochschulen unter dem Namen "EU4DUAL" die…
EU-Projekt REEsilience bringt nachhaltigere Lieferkette für magnetische Seltenerdmaterialien auf den Weg
Steinbeis Europa Zentrum und Hochschule Pforzheim beteiligen sich an EU-Projekt über widerstandsfähige und nachhaltigere Versorgungsketten für kritische Rohstoffe mit Fokus auf den Bereichen E-Mobilität, erneuerbare Energien und strategische Sektoren…
Internationale Kooperation zur Sicherung des kulturellen Erbes in der Ukraine
Initiative "Saving Ukrainian Cultural Heritage Online" (SUCHO) und deutsche Forschungsinfrastruktur NFDI4CULTURE koordinieren Spenden von Digitalisierungsgeräten an ukrainische Bibliotheken, Archive und Museen mit Partnern aus Deutschland, Schweden…
Neues EU Projekt fördert neue Konzepte für klimaneutrale Regionen in Europa
Wie europäische Regionen klimaneutral werden könnten, ist die zentrale Frage des neuen Projekts TRANSFORMER, das die Europäische Union (EU) im Rahmen des Programms Horizont Europa fördert. Die Projektpartner wollen neue Transformationskonzepte an…