Nachrichten: Polen

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-polnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Polens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt internationale Vernetzung der Akteure im Leichtbau und kündigt Projekt im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative an

Bei der Sitzung der UN-Wirtschaftskommission für Europa (UNECE) in Genf ermutigte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Akteure im Leichtbau zur internationalen Vernetzung und kündigte ein Energieeffizienzprojekt des…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Hochschulallianz 4EU+ erhält neue Rechtsform

Die europäische Hochschulallianz 4EU+ hat sich eine eigene Rechtsform gegeben. Die sechs Partneruniversitäten werden ihre Zusammenarbeit ab sofort als eingetragener Verein fortsetzen und maßgeblich vertiefen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europas Gegenbewegungen: Neues internationales Forschungsprojekt untersucht Euroskepsis

Das dreijährige Forschungsvorhaben, an dem die Deutschen Historischen Institute in London, Rom und Warschau gemeinsam mit dem Hamburger Institut für Sozialforschung arbeiten, untersucht euroskeptische Bewegungen und ihre historischen Wurzeln.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bonner Erklärung zur Forschungsfreiheit ist von allen 27 EU-Mitgliedstaaten unterzeichnet worden

Alle 27 EU-Mitgliedstaaten und die EU-Forschungskommissarin Mariya Gabriel haben die „Bonner Erklärung zur Forschungsfreiheit" unterzeichnet. Damit ist eine gemeinsame Basis für weitere Schritte zum Schutz der Grundwerte im Europäischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Grüner Aufschwung: Ist die EU auf dem richtigen Weg?

"Green Recovery Tracker" bewertet Klimaschutz-Beitrag der nationalen Konjunkturmaßnahmen

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DFG schließt Kooperation mit tschechischer Fördereinrichtung GACR im Rahmen der Weave Lead Agency-Initiative

Ziel der Initiative ist es, durch einen einheitlichen Begutachtungsprozess die Einreichungs- und Auswahlverfahren für eng verbundene Verbundforschungsanträge zu vereinfachen, an denen Forscher aus bis zu drei europäischen Ländern oder Regionen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Berlin und RWTH Aachen erhalten Förderung im Rahmen der Europäischen Hochschulinitiative

TU Berlin und RWTH Aachen erhalten zusätzliche Förderung für ein Projekt im Rahmen der Europäischen Hochschulinitiative ENHANCE der EU-Kommission. In drei Arbeitspakten sollen die Studierendenmobilität, die interne Kommunikation und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Akademikerinnen und Akademiker aus Belarus erhalten Stipendien für Forschungsaufenthalte in Warschau

Gemeinsam mit dem Tadeusz-Manteuffel-Institut für Geschichte der Polnischen Akademie der Wissenschaften ermöglicht das Deutsche Historische Institut Warschau Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Belarus einen Forschungsaufenthalt in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission genehmigt zweites europäisches Batterie-Großprojekt

Am 26. Januar wurde das von Deutschland koordinierte zweite europäische Großvorhaben zur Batteriezellfertigung genehmigt. Ziel ist der Aufbau einer wettbewerbsfähigen, innovativen und nachhaltigen Batterie-Wertschöpfungskette in Europa.

weiterlesen

Projektträger