Projekte: Polen

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Polens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2016 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0146

Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Architektur und Sicherheitsnachweis für automatisiertes Valet-Parken

DENSOs übergeordnetes Forschungsziel ist es Methoden zum Nachweis der Sicherheit hochautomasierter Fahrsysteme zu entwickeln. Diese Methoden teilen sich auf formale Argumentation, Echtzeitüberwachung und Test zur Designzeit auf. Um die Methoden zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 30.04.2018 Förderkennzeichen: 01DS16019A

Verbundprojekt: *Antragsvorbereitung* Entwicklung eines Warnsystems für Sturzflutgefahren in Mittelost- und Südosteuropa

Gemeinsam mit Partnern aus Mittelost- und Südosteuropa wollen wir die Entwicklung und Umsetzung von innovativen und wirksamen Methoden zur Abschätzung der Risiken und Reduzierung der Folgen von ländlichen Runoff- und Sturzflutereignissen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 30.04.2018 Förderkennzeichen: 01DS16019B

Verbundprojekt: *Antragsvorbereitung* Entwicklung eines Warnsystems für Sturzflutgefahren in Mittelost- und Südosteuropa

Gemeinsam mit Partnern aus Mittelost- und Südosteuropa wollen wir die Entwicklung und Umsetzung von innovativen und wirksamen Methoden zur Abschätzung der Risiken und Reduzierung der Folgen von ländlichen Runoff- und Sturzflutereignissen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 30.04.2018 Förderkennzeichen: 01DS16014

Energieeffiziente und sichere intelligente Umgebungen

Ziel des E²S²E-Vorhabens ist die Bildung eines Clusters für exzellente Forschung und Innovation im Bereich Smart Environments (Smart Homes, Smart Cities, Smart Transportation) und zugehöriger Themen (eHealth, demografischer Wandel). Dabei liegt der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 30.04.2018 Förderkennzeichen: 01DS16016

Steigerung der Wirtschaftlichkeit beim Mikrofräsen

Eine unzureichende Prozesssicherheit, geringe Werkzeugstandwege, hohe Werkzeugkosten und ggf. Nacharbeits- und Ausschusskosten sind die Folgen übermäßigen Werkzeugverschleiß. Bei der Wertschöpfungskette zur Herstellung von Kunststoffbauteilen werden…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 31.08.2019 Förderkennzeichen: 031B0163

FACCE SURPLUS 1: MISCOMAR - Miscanthus Biomasse Optionen für kontaminiertes und marginales Land: Qualität, Quantität und Boden-Interaktionen; Teilprojekt Uni Hohenheim

Im Verbundvorhaben MISCOMAR ist geplant die Biomasse-Nutzung von marginalen und belasteten Flächen weiterzuentwickeln. Im Projekt soll die Eignung neuer Miscanthus Genotypen geprüft werden. Hierfür werden 3 Feldversuche durchgeführt, wovon sich einer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 30.04.2019 Förderkennzeichen: 031B0167

FACCE SURPLUS 1: BarPLUS - Modifikation des Blattwachstums zur Maximierung der Biomasseproduktion und des Ertrags bei Gerste für verschiedene Nutzungen. Identifikation neuartiger Regulatoren des Blattwachstums und der Biomasseakkumulation bei Gerste,…

Ziel des BarPLUS-Konsortiums ist es, die Blatt- und Sproßarchitektur, sowie die Photosynthese bei Gerste so zu modifizieren, dass die Gesamtbiomasse-Produktion bei mindestens gleichbleibendem Kornertrag gesteigert werden kann. Diese erhöhte…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2016 - 30.09.2018 Förderkennzeichen: 01DS16010A

Neue Strategien für die Behandlung großer Knochendefekte und das Tissue Engineering von Knochen – Deutsch Polnisches Netzwerk für Bone Engineering (GO BONE)

Ziel des Projektes ist der Aufbau eines zunächst bilateralen Netzwerkes zur Entwicklung neuer Strategien für die Behandlung großer Knochendefekte und das Tissue Engineering von Knochen. Ein nachhaltiges Zusammenbringen der Kompetenzen polnischer und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2016 - 31.03.2018 Förderkennzeichen: 01DS16010B

Neue Strategien für die Behandlung großer Knochendefekte und das Tissue Engineering von Knochen - Deutsch Polnisches Netzwerk für Bone Engineering (GO BONE)

Ziel des Projektes ist der Aufbau eines zunächst bilateralen Netzwerkes zur Entwicklung neuer Strategien für die Behandlung großer Knochendefekte und das Tissue Engineering von Knochen. Ein nachhaltiges Zusammenbringen der Kompetenzen polnischer und…

weiterlesen

Projektträger