Projekte: Polen

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Polens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2015 - 31.05.2018 Förderkennzeichen: 01KT1504

Transcan III - Verbund: "Dokumentation, Analyse und Interpretation von Unterschieden in der Versorgung und im Überleben von Patientinnen und Patienten nach einer Krebserkrankung zwischen europäischen Regionen"

Das HIGHCARE-Projekt ist eine "hoch auflösende" Studie (high resolution study) unter Koordination des Istituto Nazionale dei Tumori, Mailand, mit insgesamt sieben europäischen Partnern. Im Projekt werden Daten zu Diagnose, Behandlung, Komorbidität…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 31.10.2018 Förderkennzeichen: 03XP0014A

Untersuchung und Einstellung der Graphenelektroden von lösungsprozessierbaren Metalloxid Dünnfilmtransistoren für die low-cost-Elektronik(CMOT)

Innerhalb des CMOT Projekts soll die hohe elektrische Leitfähigkeit verbunden mit einer hohen Transparenz von Graphen genutzt werden, um es als Elektrodenmaterial einzusetzen. Die Austrittsarbeit der Graphenelektroden soll durch gezielte Dotierung…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 31.10.2018 Förderkennzeichen: 03XP0014B

Untersuchung und Einstellung der Graphenelektroden von lösungsprozessierbaren Metalloxid Dünnfilmtransistoren für die low-cost-Elektronik (CMOT)

Das Ziel dieses Teilprojekts ist die Optimierung bzw. die Realisierung eines laserbasierten Herstellungsprozesses von MOTFTFs bei niedrigen Prozesstemperaturen. Dies erfolgt durch die Entwicklung und Integration von Strahlformungsoptiken die in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 31.10.2018 Förderkennzeichen: 03XP0014C

Untersuchung und Einstellung der Graphenelektroden von lösungsprozessierbaren Metalloxid-Dünnfilmtransistoren für die Low-Cost-Elektronik (CMOT)

Im Projekt CMOT sollen für lösungsprozessierbare Metalloxid-Dünnfilmtransistoren Graphenelektroden maßgeschneidert werden und eine neue Technologie basierend auf einer Laserstrukturierung und -konvertierung der Elektroden und des Halbleitermaterials…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 31.07.2020 Förderkennzeichen: 01KT1510

TRANSCAN II - Verbund: Personalisierte Prävention von kolorektalen Adenomen durch Verwendung von genetischer Variabilität als Biomarker für Wirksamkeit von und wirkstoffassoziierten Nebenwirkungen durch COX Hemmer. Teilprojekt Heidelberg (PREDICT)

Darmkrebs stellt ein großes Gesundheitsproblem dar, das aufgrund der Heterogenität der Krankheit personalisierte Präventionsstrategien erfordert. NSAIDs (non-steroidal anti-inflammatory drugs, z.B. COX Hemmer) wurden vielfach mit einem signifikanten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 31.07.2018 Förderkennzeichen: 03XP0004A

Graphen für die Anwendung in intergrierten Halbleiterschaltkreisen (Graphica)

Kontinuierliche Investitionen in die Erforschung des Graphen-Wachstums auf Metallen und Isolatoren sind von zentraler Bedeutung, um die Entwicklung der industriellen Graphen-Synthese für elektronische Anwendungen zu beschleunigen. Daher ist die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 31.07.2018 Förderkennzeichen: 03XP0004B

Graphen für die Anwendung in integrierten Halbleiterschaltkreisen (Graphica)

Das Ziel des Gesamtvorhabens ist die Entwicklung einer zur Si-Technologie kompatiblen Graphen Synthesemethode auf 200 mm Si/Ni-Substraten, die einen anschließenden Transfer der Graphenschichten überflüssig macht. AIXTRON wird hierbei die CVD…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 30.12.2018 Förderkennzeichen: 01ED1511A

JPND Verbundprojekt ONWebDUALS: Ontologie-basierte Datenbank zur Erfassung der Amyotrophen Lateralsklerose (Teilprojekt Jena)

Ziel ist die Entwicklung von Präventionsstrategien gegen die tödliche Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), für die keine Therapie existiert. Partner aus Portugal, Schweden, Deutschland und Polen mit Expertise in Neurologie, Genetik und Bioinformatik…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2015 - 31.03.2018 Förderkennzeichen: 01GM1505

E-RARE Verbund: Präklinische Entwicklung therapeutischer Ansätze für Träger einer Prämutation im Fragilen X Gen (Drug_FXSPreMut), Partner 4, Magdeburg

Träger einer Prämutation im Fragilen X Syndrom Gen haben ein erhöhtes Risiko am Fragilen X assoziierten Tremor / Ataxie Syndrom (FXTAS) zu erkranken. Bei FXTAS handelt es sich um eine spät einsetzende neurodegenerative Erkrankung, die sich in einer…

weiterlesen

Projektträger