Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Großbritannien fördert Forschung und Entwicklung für die Luft- und Raumfahrt
Am 22. Juni wurden in Coventry zwei neue Forschungseinrichtungen, das Zentrum für Luft- und Raumfahrtforschung sowie das Nationale Zentrum für Additive Fertigung (3D-Druck), eröffnet. Zudem wurde die Förderung von vier Projekten ebenfalls aus dem…
Bericht "Geowissenschaften für die Gesellschaft" im Europäischen Parlament vorgestellt
Anfang Juni stellte die Londoner Gesellschaft der Geologen (GSL) einen neuen Bericht vor. Dieser soll den Dialog zwischen Geowissenschaftlern und politischen Entscheidungsträgern auf europäischer und nationaler Ebene fördern und zeigt…
Europäische Raumfahrtagenturen unterzeichnen Vereinbarung zur Weltraumüberwachung
Vertreter der Raumfahrtagenturen Deutschlands, Frankreichs, Großbritanniens, Italiens und Spaniens haben am 16. Juni in Paris eine Vereinbarung unterzeichnet. Die fünf Organisationen wollen künftig gemeinsam Objekte im Weltraum überwachen und deren…
Bis zu tausendmal schnellere Computer: EU fördert Projekt „EXTRA“ mit rund 4 Millionen Euro
Bis zu tausendmal schneller rechnen sollen die Computer, die ein internationales Forscherteam in einem neuen „Horizon 2020“-Projekt entwickelt. Die EU fördert das Forschungsvorhaben mit rund 4 Millionen Euro für drei Jahre; rund 470.000 Euro erhält…
EU-Projekt MAPPING: Die Zukunft des Internets entwerfen
Forscher des MAPPING-Projekts entwickelten mithilfe einer Finanzierung durch die EU ein neues Observatorium zur Überwachung von Politik und Projekten, die sich auf die sozialen und rechtlichen Auswirkungen des Internets konzentrieren. Deutsche…
Britische Regierung strebt drei Millionen Ausbildungsplätze an
Nick Boles, Staatssektetär für Berufliche Aus- und Weiterbildung, kündigte in einer Pressekonferenz am 14. Juni an, den Begriff "apprenticeship" gesetzlich zu regeln und die damit erworbenen Abschlüsse auf eine den Hochschuldiplomen vergleichbare…
Neue Alexander von Humboldt-Professuren ausgewählt
Drei Forscherinnen und ein Forscher aus dem Ausland sollen 2016 den höchstdotierten internationalen Forschungspreis Deutschlands erhalten.
Britische Innovationsagentur: Öffentlich gefördertes Start-Up-Unternehmen vermittelt erfolgreich Kapital an KMU
Innovate UK berichtet über das britische Unternehmen Funding Options, das 2011 mit öffentlichem Startkapital aus einem Förderwettbewerb der britischen Innovationsagentur gegründet wurde und über eine online Plattform Kleinere und Mittlere Unternehmen…
Max-Planck-Institut für Biogeochemie koordiniert EU-Projekt zur Einbindung von Satellitenbeobachtungen in die Überwachung von Ökosystemen
Satellitenbeobachtungen liefern zunehmend wertvolle Daten über Veränderungen terrestrischer Ökosysteme. Im EU-Projekt "BACI" werden Satellitendaten und lokale Beobachtungen zusammengeführt und somit neue Variablen der Biodiversität erstellt. Diese…