Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
Europaweite Partnerschaft für zeitgemäße Lehre in der klassischen Archäologie: Kulturelles Erbe digital zugänglich machen
In diesen Tagen startet unter Leitung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ein von der Europäischen Union (EU) im Rahmen des Erasmus+ Programms mit rund 370.000 Euro gefördertes Kooperationsprojekt in der Archäologie.
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg: Clusterinitiativen aus 30 Ländern zu Gast in Stuttgart
Mit mehr als 600 Matchmaking-Terminen zwischen Clusterexperten bot die Konferenz eine Plattform, um neue Kollaborationen in ganz Europa zu formieren.
Aktualisiertes Arbeitspapier zur Weiterentwicklung von Interreg B 2020+
Die Europäische territoriale Zusammenarbeit ist in Zeiten der Umbrüche und Veränderungen innerhalb der EU ein wichtiger Stabilitätsfaktor für den Zusammenhalt. Vor diesem Hintergrund hat die AG Interreg ein Arbeitspapier zur Weiterentwicklung von…
EU-Projekt CHRODIS+: Chronische Krankheiten auf lange Sicht lindern
In einem europaweiten Forschungsprojekt unter Beteiligung von Universität und Universitätsklinikum Regensburg (UKR) wird in verschiedenen Studien untersucht, wie chronische Krankheiten künftig besser versorgt oder ganz vermieden werden können.
Jacobs University Bremen knüpft europäisches Netzwerk der Meeresrobotik
Der Wissensaustausch soll intensiviert, gemeinsame Projekte entwickelt werden: Wissenschaftler von sieben führenden europäischen Universitäten in der Meeresrobotik treffen sich am 19. und 20. Oktober auf dem Campus der Jacobs University. Die…
EU-Projekt GrowIn 4.0 zu Möglichkeiten der Digitalisierung und Industrie 4.0 für KMU gestartet
Industrie 4.0 ist das Thema des Projekts GrowIn 4.0, das im Rahmen einer Kick-Off Veranstaltung im dänischen Aarhus gestartet wurde. 15 Projektpartner aus Deutschland, Dänemark, Großbritannien, Belgien und den Niederlanden sind beteiligt.
EU-Verbundprojekt: Moderne Medikamente noch wirksamer und sicherer machen
Ein von der EU mit vier Millionen Euro gefördertes europaweites Forschungsprojekt, vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf konzipiert und koordiniert, will in den kommenden Jahren bessere Wege zur Reinigung therapeutischer Proteine entwickeln und…
Modellprojekt einer Europäischen Universität am Oberrhein stellt sich in Brüssel vor
Eucor – The European Campus hat bei der Veranstaltung in der EU-Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Brüssel sein Modellprojekt einer europäischen Universität präsentiert.
Neue europäische Initiative TETRAMAX entwickelt innovative maßgeschneiderte Computer-Technologien im Niedrigenergiebereich
Die Initiative TETRAMAX ist offiziell gestartet. 22 Kooperationspartner aus ganz Europa bündeln unter Koordination der Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen ihr Wissen, um zum führenden Netzwerk von Kompetenzzentren im Bereich der…