Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Rolle von Atomwaffen für die Sicherheit Europas: Stanton Foundation fördert Forschungsprojekt am Centre for International Security der Hertie School
Es ist das erste Mal, dass die US-amerikanischen Stanton Foundation ein Projekt dieser Größenordnung in Europa bewilligt hat. Die Zuwendung beläuft sich auf bis zu 684.000 Euro über einen Zeitraum von drei Jahren. Hauptziel des Projekts ist es, die…
Europäisches Supercomputer-Kompetenznetz unter deutscher Leitung gestartet
Am 1. September fiel der Startschuss für das Europäische Supercomputer-Kompetenznetz. Dieses vernetzt bestehende Supercomputing-Zentren innerhalb Europas und stellt das Computing-Wissen europaweit zur Verfügung.
Forschungs- und Innovationsaustauschprogramm RISE: EU-Kommission unterstützt Konsortien mit 80 Millionen Euro
Am 1. September gab die Europäische Kommission bekannt, dass sie im Rahmen der Marie Skłodowska-Curie-Aktionen 74 neue Konsortien zur Forschungszusammenarbeit mit insgesamt 80 Millionen Euro unterstützen wird. Ziel ist es, Lösungen für globale…
Bundesministerin Karliczek stellt Schwerpunkte der deutschen Ratspräsidentschaft für Bildung und Forschung im Europäischen Parlament vor
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Karliczek hat heute im Ausschuss für Kultur und Bildung (CULT) sowie im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments ihr aktuelles Präsidentschaftsprogramm…
Nationale und europäische Förderung gemeinsam denken und einsetzen
Am 22. und 23. September 2020 wird das Zentrum für Wissenschaftsmanagement ZWM an der Helmut-Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr in Hamburg erstmalig einen Pilot-Workshop zur nationalen und europäischen Forschungsförderung durchführen.…
Berufliche Weiterbildungsbeteiligung von Älteren im europäischen Vergleich
Ein Beitrag mit Open Access in der Zeitschrift für Weiterbildungsforschung widmet sich der geringeren Weiterbildungsbeteiligung von älteren Beschäftigten und zeigt große Unterschiede zwischen den europäischen Ländern. Eine hohe Bedeutung für die…
Europäische Kommission: Atlantic Action Plan 2.0 veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat Ende Juli einen aktualisierten Aktionsplan für eine nachhaltige, widerstandsfähige und wettbewerbsfähige Blue Economy im atlantischen Raum der Europäischen Union veröffentlicht.
Handy-App „7ling“: Sprachen lernen ohne Unterricht und Lehrer
Die kostenlose App „7ling“ ist aus dem Projekt „XCELING“, einem internationalen Verbundprojekt europäischer und ägyptischer Universitäten zur Modernisierung der Fremdsprachenlehre in Ägypten hervorgegangen und wendet sich insbesondere an Migranten…
Biodiversität und Naturschutz: Universität Bayreuth stärkt Hochschulbildung in und für Tansania
Biodiversität ist für Tansania mit seinen weiträumigen Naturschutzgebieten eine zentrale ökologische und wirtschaftliche Ressource. Zu ihrem langfristigen Erhalt benötigt das ostafrikanische Land Fachkräfte, die wirksame Strategien und Maßnahmen…