Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Für Sie entdeckt

Science|Business: Bericht zu Auswirkungen europäischer Datenschutzregelungen auf freien Austausch von Forschungsdaten vorgestellt

Ein Bericht der Science|Business Cloud Consultation Group beleuchtet die Auswirkungen der geltenden EU-Regelungen – wie beispielsweise der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO – auf den Austausch von Forschungsdaten für Open Science. Darüber hinaus…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU und Südkorea stärken strategische Zusammenarbeit

Am 30. Juni tauschten sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, EU-Ratspräsident Charles Michel und der Hohe Vertreter der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell per Videokonferenz mit dem Präsidenten von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Eurostars 2: Ergebnis der dreizehnten Antragsrunde

Zum 13. Stichtag von Eurostars 2 am 13. Februar 2020 wurden insgesamt 448 Projektanträge eingereicht, davon 105 mit deutscher Beteiligung. Im Ranking der Projekte über die Mindestpunktzahl liegt die deutsche Erfolgsquote diesmal bei 49 %. Nächster…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Science|Businnes: Science Europe fordert Coronahilfen in der europäischen Forschungsförderung auch nach 2024

Die EU-Kommission hat angesichts der COVID-19-Pandemie in ihrer Budgetplanung die Mittel für die Förderung von Forschung und Entwicklung bis zum Jahr 2024 um 13,5 Milliarden Euro aufgestockt. Lidia Borrell-Damián, Gerneralsekretärin von Science…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Erfolgsgeschichten

Europäisches Human Brain Project startet in finale Phase

Das Europäische Flaggschiff-Projekt konzentriert seine Aktivitäten bis 2023 auf drei wissenschaftliche Kerngebiete und die Finalisierung der EBRAINS-Infrastruktur.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

COVID-19: Europäische Kommission aktualisiert Horizont-2020-Arbeitsprogramm

Die Europäische Kommission hat im Zusammenhang mit der am 4. Mai gestarteten Globalen Coronavirus-Initiative das Horizont-2020-Arbeitsprogramm angepasst. Insgesamt sollen eine Milliarde Euro für Forschung und Innovation bereitgestellt werden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Weißbuch für Künstliche Intelligenz: Bundesregierung übermittelt Stellungnahme an Europäische Kommission

Am 29. Juni hat die Bundesregierung ihre Stellungnahme zum „Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz – ein europäisches Konzept für Exzellenz und Vertrauen“ sowie zum „Bericht über die Auswirkungen künstlicher Intelligenz, des Internets der Dinge und der…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Die Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen KoWi wird 30

Die Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen feiert ihren 30. Geburtstag. Am 18.06.1990 wurde in Bonn die Gründungssatzung des Vereins zur Förderung europäischer und internationaler wissenschaftlicher Zusammenarbeit e.V. unterzeichnet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD-Statement zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft: Bildung und Wissenschaft für ein starkes Europa

Am 1. Juli übernimmt Deutschland für sechs Monate die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) erwartet von der Bundesregierung, während der Präsidentschaft die Weichen für eine Stärkung von Bildung…

weiterlesen

Projektträger