Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Berichterstattung weltweit

Europäischer Innovationsrat: Unterstützung für marktreife Innovationen von europäischen Unternehmen – auch aus Deutschland

Die Europäische Kommission hat am 8. Juni über den Europäischen Innovationsrat (EIC) fast 166 Mio. Euro an 36 Unternehmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie vergeben. Darüber hinaus erhalten weitere 36 Unternehmen über 148 Mio. Euro als Beitrag…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert neue internationale Graduiertenschule an der Ruhr-Universität Bochum: Erfolgsbedingungen für Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern

In der multidisziplinären Graduiertenschule, die vom Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik der Ruhr-Universität Bochum (RUB) koordiniert wird, entwickeln 15 internationale Doktorandinnen und Doktoranden Konzepte zum…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt CORESMA verknüpft Forschungsbereiche zur effektiven Eindämmung der Corona-Pandemie

Die Gesundheitssysteme vieler Länder sind auf einen Ausbruch des Coronavirus SARS-CoV-2 nicht vorbereitet. Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig koordiniert ein internationales Projekt zur Erhebung von klinischen,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

COVID-19: Schweden startet Plattform zum Austausch von Forschungsdaten

Datenportal stellt Informationen, Hilfsmittel und Serviceangebote für Forscherinnen und Forscher zur Verfügung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

FlexFunction2Sustain: EU-Projekt zur Förderung von Innovationen für nachhaltige Kunststoff- und Papierprodukte

Am 1. April startete die von der EU geförderte Initiative FlexFunction2Sustain. Das Projekt wird die kunststoff- und papierverarbeitende Industrie bei der Bewältigung ökologischer Herausforderungen auf dem Weg ins digitale Zeitalter unterstützen. Das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EUbOPEN: Neues europäisches Verbundforschungsprojekt legt Basis zur Erforschung von Krankheiten

Die effektivste Methode, um gezielt grundlegende biologische und krankheitsrelevante Prozesse aufzuklären, ist der Einsatz kleiner Moleküle, die die Proteinfunktion verändern. Das neue Verbundforschungsprojekt EUbOPEN will solche chemischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: Vorbereitung von Europäischen Partnerschaften

Im Rahmen der Vorbereitung des nächsten Rahmenprogramms für Forschung und Innovation, Horizon Europe, hat die Europäische Kommission kürzlich ihre Webseite zu den Europäischen Partnerschaften aktualisiert. Jeder Partnerschaftskandidat hat eine eigene…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Frankreich präsentieren konkrete Schritte des europäischen Dateninfrastrukturprojekts GAIA-X

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und sein französischer Amtskollege Bruno Le Maire haben am 4. Juni gemeinsam die bisherigen Ergebnisse und nächsten Schritte des Projekts GAIA-X vorgestellt. An der virtuellen Veranstaltung haben Vertreter aus…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Die Junge Akademie wird Mitglied der All European Academies

Die Junge Akademie ist als erste Vertreterin der jungen Generation von Forschenden in die europäische Vereinigung der Wissenschaftsakademien aufgenommen worden. Sie will sich damit aktiv für ein gemeinsames, freies und unabhängiges…

weiterlesen

Projektträger