Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Start des Forschungsprojekts CINTRAN: Was bedeutet Dekarbonisierung für europäische Energieregionen?

Innerhalb des neuen Forschungsprojekts CINTRAN wird das Wuppertal Institut mit 13 Projektpartnern die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Auswirkungen des Ausstiegs aus der fossilen Energiegewinnung bearbeiten. Die Forschenden wollen ein…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt PeroCUBE zur Entwicklung neuer Anwendungen für die Beleuchtungs-, Energie- und Telekommunikationsindustrie

Die EU verstärkt derzeit die beeindruckenden Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Perowskite im Projekt PeroCUBE, das im Rahmen von Horizont 2020 gefördert wird. Am 1. April 2020 starteten 14 europäische Partner aus Industrie und Wissenschaft in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Innovationsrat fördert 35 Projekte und ernennt ersten Programmmanager

Der Europäische Innovationsrat (EIC) hat 35 Projekte zur Entwicklung von Spitzentechnologien ausgewählt, die insgesamt 114 Millionen Euro aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, Horizont 2020, erhalten. Zudem wurde ein erster…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Kommission fördert weitere Forschungsprojekte zur Diagnose und Behandlung von COVID-19

Die Europäische Kommission fördert weitere acht groß angelegte Forschungsprojekte zur Entwicklung von Diagnose- und Behandlungsmethoden für COVID-19. Bei der Entwicklung einer Plattform für molekulare Diagnostik ist die bayerische Biotech-Firma GNA…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Westbalkan-Gipfel von Zagreb: EU und Westbalkan gehen aktuelle Herausforderungen gemeinsam an

Am 6. Mai 2020 fand der EU-Westbalkan-Gipfel von Zagreb per Videokonferenz statt. Dort verabschiedeten die Staats- und Regierungschefs der EU die Erklärung von Zagreb zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Kommission veröffentlicht Leitfaden zur Anerkennung der beruflichen Qualifikation von Gesundheitspersonal

Wie die Mitgliedstaaten den Mangel an Gesundheitspersonal, der durch die Coronavirus-Krise akut wurde, besser bewältigen können, hat die EU-Kommission am 7. Mai in einem Leitfaden dargelegt. Er soll ihnen helfen, berufliche Qualifikationen des…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Entrepreneurial Skills Development Program (ESDP): Online Akademie von ENRICH in the USA

Das Programm richtet sich an EU-Forscherinnen und EU-Forscher in der frühen und mittleren Karrierephase, deren Forschung ein hohes Innovationspotenzial aufweist und die mittel- bis langfristig eine Kommerzialisierung in den USA und darüber hinaus…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission: Bericht zur Evaluierung der Exekutivagenturen veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat einen Bericht zur Evaluierung ihrer Exekutivagenturen veröffentlicht. Zurzeit unterstützen sechs Agenturen mit insgesamt ca. 2.600 Mitarbeitern die Kommission bei der Umsetzung ihrer Förderprogramme, davon sind vier an…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Oldenburg: Neue internationale Promotionsprogramme für Windenergieforschung

Wie lässt sich die Windenergie noch effizienter nutzen? Schwimmende Windenergieanlagen und laserbasierte Windmesstechnologien stehen im Mittelpunkt von zwei neuen, internationalen Promotionsprogrammen, an denen das Zentrum für Windenergieforschung…

weiterlesen

Projektträger