Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Europäische Kommission bündelt Online-Lernressourcen für das Lernen zu Hause
Die EU-Kommission hat am 30. März eine Website zum großen Angebot der Online-Lernmaterialien zu europäischen Themen veröffentlicht. Ziel ist es, zur Kontinuität von Bildung und Ausbildung während der aktuellen Coronakrise beizutragen. Da die meisten…
Europäisches Forschungsprojekt zum Verbleib von Plastik im Ozean
Dass jedes Jahr große Mengen an Plastikmüll in die Ozeane gelangen, ist bekannt. Doch wo sie in den Meeren abbleiben, ist zum größten Teil unklar. Das am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel koordinierte Forschungsprojekt HOTMIC will in…
Internationales Forschungsprojekt: Genauer messen mit Quantendetektoren
Das Vorhaben „ApresSF“ (Application-ready superresolution in space and frequency), welches im Rahmen der QuantERA-Initiative der EU gefördert wird, hat eine Laufzeit von drei Jahren und wird auf deutscher Seite vom Bundesministerium für Bildung und…
Horizont 2020: Evaluationsergebnisse für Twinning veröffentlicht
Gute Nachrichten für Projekte mit deutscher Beteiligung: Die Evaluationsergebnisse für Twinning (H2020-WIDESPREAD-05-2020) berücksichtigen zahlreiche Forschungseinrichtungen aus Deutschland. Diese erhalten zusammen eine Förderung von rund 6,5…
Internationales EU-Forschungsprojekt ermittelt die stärksten Resilienzmechanismen im Umgang mit der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie stellt eine enorme Herausforderung für die Menschen aller Länder dar. Nicht nur ist die körperliche Gesundheit vieler Menschen durch das Virus bedroht – wirtschaftliche Einbußen, soziale Distanzierung und Ungewissheit über die…
Aufrufe für Horizont 2020 und Erasmus+ werden verlängert
Horizont-2020-Aufrufe mit ursprünglichen Fristen bis zum 17. März werden bis zum 15. April verlängert. Für die IMI- und EIC-Pilotaufrufe werden keine Verlängerungen gelten. Fristverlängerungen werden auch auf Eramsus+ angewandt.
Europäische Kommission: Beratungsgremium zu COVID-19 gegründet
Die Europäische Kommission hat ein Beratungsgremium zu COVID-19 zusammengestellt, das aus führenden Epidemiologen und Virologen aus verschiedenen EU-Mitgliedstaaten zusammengesetzt ist.
Start einer vom Französischen Institut für Gesundheit und medizinische Forschung INSERM koordinierten europäischen klinischen Studie gegen Covid-19
Eine klinische Studie, die Discovery genannt und von Inserm als Teil des Reacting-Konsortiums koordiniert wird, beginnt in Frankreich, um vier Behandlungen gegen COVID-19 zu testen. Es handelt sich um ein europäisches Projekt, dessen französischer…
Internationaler Forschungsverbund entwickelt antikörper-basierte Therapien gegen Viren
Forscherinnen und Forscher der Abteilung Biotechnologie der Technischen Universität Braunschweig sind an einem Forschungsprojekt beteiligt, in dem neuartige Antikörper-Therapien zur Behandlung akuter Corona-Virusinfektionen entwickelt werden sollen.