Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Kommission beruft Task Force Rural Africa: Zusammenarbeit zwischen EU und Afrika im Agrar- und Lebensmittelsektor

Die neu geschaffene Task Force traf sich am 24. Mai 2018 zu ihrer konstituierenden Sitzung. Das elfköpfige Expertengremium wurde von der EU-Kommission zunächst für ein Jahr berufen. Mit dabei ist unter anderem Prof. Dr. Christine Wieck von der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Ägyptens neues Solarkraftwerk startet Ausbildungsprogramm für Wissenschaftler

Erstes Ausbildungsprogramm im Bereich Solarenergie für Forscher aus Afrika und dem Nahen Osten wird im September nächsten Jahres beginnen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Freiheit der Wissenschaft stärkt Europa: Deutschland beteiligt sich aktiv an der Vollendung eines global attraktiven Europäischen Hochschulraums

Seit gestern tagen die für die Hochschulen zuständigen Ministerinnen und Minister der 48 Bologna-Staaten in Paris. 20 Jahre nach der Unterzeichnung der Sorbonne-Erklärung geht es nunmehr um die zukünftige Ausrichtung des Europäischen Hochschulraumes…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Rektorenkonferenzen aus Frankreich, Deutschland und Polen: „Verteilte Exzellenz“ als Prinzip europäischer Wissenschafts- und Hochschulpolitik

„Verteilte Exzellenz“ soll zum Grundprinzip europäischer Wissenschafts- und Hochschulpolitik werden. Forschungsstarke Einrichtungen sollen nicht auf wenige Punkte in Europa konzentriert, sondern in der ganzen EU gefördert werden. Das fordern die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Netzwerkuniversitäten: Junge europäische Universitäten schließen sich zusammen

Sieben junge europäische Universitäten schließen sich unter dem Namen YUFE – Young Universities for the Future of Europe – zusammen. Ziel ist es, sich an der Pilotausschreibung der EU zu Europäischen Netzwerkuniversitäten zu beteiligen. Die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU und Brasilien intensivieren Zusammenarbeit in Forschung und Innovation

Verwaltungsvereinbarung ermöglicht Forschungskooperationen in Bereichen wie Tropenkrankheiten, Biokraftstoffen und 5G-Technologien.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Rahmenprogramm Horizont Europa: Informationsseite gestartet

Die Europäische Kommission hat eine Informationsseite zum Entstehungsprozess des nächsten EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation eingerichtet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Bildungsraum: EU-Initiativen in den Bereichen Jugend, Bildung und Kultur

Die Kommission treibt Arbeiten zur Schaffung eines europäischen Bildungsraums bis 2025, zur Stärkung der kulturellen Dimension der Europäischen Union und zur besseren Beteiligung junger Menschen voran; dazu legt sie eine Reihe von Maßnahmen wie…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britische Premierministerin bekennt sich zu EU-Forschungsprogrammen

Die britische Premierministerin Theresa May erklärt, dass sie eine volle Fortsetzung der Teilnahme an den nächsten Forschungs- und Innovationsprogrammen der Europäischen Union nach dem Brexit anstrebe, und signalisiert Zahlungsbereitschaft.

weiterlesen

Projektträger