Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Internationale Tagung über Regionalismus im globalen Süden und in Europa

Die Konferenz thematisiert Regionalismus im globalen Süden und Europa in vergleichender Perspektive, wobei insbesondere der Einfluss von regionalen Schlüsselstaaten und externen Akteuren auf Integrationsprozesse beleuchtet wird.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Berlin forscht im EU-Programm „Shift2Rail“ zur Rundumerneuerung des Schienenverkehrs in Europa

Das EU-geförderte Programm „Shift2Rail“ soll den Wechsel von der Straße auf die Schiene in Europa vorantreiben. Der Fachbereich Schienenfahrzeuge der Technischen Universität Berlin ist an drei Teilprojekten beteiligt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU plant Förderung von militärisch ausgerichteten Forschungsvorhaben

Das Europäische Parlament hat dem Vorschlag der Europäischen Kommission zugestimmt, ab dem Haushaltsjahr 2017 „Vorbereitungsmaßnahmen auf dem Gebiet der Verteidigungsforschung“ zu finanzieren.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission kündigt zweiten Aktionsplan zu Antibiotikaresistenzen an

Der für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zuständige EU-Kommissar, Vytenis Andriukaitis, hat bekräftigt, dass sich die EU erneut dazu verpflichtet hat, Antibiotikaresistenzen zu bekämpfen. Diese stellen eine der größten Gefahren für die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont 2020: Teilnahme an Forschungsprojekten von Drittstaaten zurückgegangen

Der zweite Fortschrittsbericht zur Umsetzung der EU-Strategie zur internationalen Zusammenarbeit zeigt, dass die Beteiligung von Drittstaaten an unter Horizont 2020 geförderten Forschungsprojekten im Vergleich zum Siebten Forschungsrahmenprogramm…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission: Mit Reform der Unternehmensbesteuerung Anreize für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten setzen

Die Kommission hat am 25. Oktober einen Vorschlag für eine Reform der Besteuerung von Unternehmen im Binnenmarkt vorgelegt. Darin enthalten ist die Möglichkeit erhöhter Abzüge für Aufwendungen für Forschung und Entwicklung.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

China und EU intensivieren Zusammenarbeit in der Bildung

Am 11. Oktober fand in Peking die erste China-EU Bildungsministerkonferenz sowie der Vierte Dialog zur Bildungspolitik mit Zentral- und Osteuropa statt. Beide Veranstaltungen hatten das Ziel, die Zusammenarbeit und den Austausch im Bereich Bildung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Stadt und Universität Vechta beteiligen sich an transnationalem EU-Förderprogramm Interreg

Universität Groningen und Kommunen aus den Niederlanden, Belgien, Dänemark und Großbritannien sind Kooperationspartner im Projekt „Like!“

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich übernimmt den Vorsitz im Strategieforum für internationale FuE-Zusammenarbeit

In seiner Plenarsitzung am 14.10.2016 hat das Strategieforum für internationale FuE-Zusammenarbeit (SFIC) einstimmig Frankreich als neues Vorsitzland gewählt. Rozenn Saunier vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulbildung und Forschung…

weiterlesen

Projektträger