Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.

Projekt PERFECT - paneuropäisches Einkaufscurriculum

Hochschule Mainz erhält EU Mittel, um mit europäischen Partnern das EU Einkaufscurriculum der Zukunft zu gestalten.

weiterlesen

Förderung für KMU und Unternehmensgründungen - Europäischer Investitionsfonds und KfW-Bankengruppe unterzeichnen COSME-Abkommen

Ab dem 1. Dezember werden für die nächsten zweieinhalb Jahre eine Milliarde Euro für Kredite an junge kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und für Unternehmensgründungen zur Verfügung stehen.

weiterlesen

Innovationspotenziale des eLearning: Internationale Projektkonferenz im kirgisischen Cholpon-Ata

Vom 10. bis 11. September 2015 hat im kirgisischen Cholpon-Ata die internationale Konferenz zum Thema „Innovationspotenziale des eLearning“ stattgefunden. Der im Rahmen des Europäischen Tempus-Projekts „Einführung des Qualitätsmanagements im…

weiterlesen

Transatlantisches Partnerschafts- und Investitionsabkommen (TTIP): Klagen von Investoren sollen durch Investitionsgericht mit öffentlich bestellten Richtern entschieden werden

EU-Kommission legt neuen Vorschlag zum Investitionsschutz vor: Keine privaten Schiedsgerichte mehr / Staatssekretär Machnig: Durchbruch für transparenten Investitionsschutz

weiterlesen

Europas Umweltchemiker treffen sich in Leipzig

Umweltchemikerinnen und -chemiker treffen sich zu ihrer größten europäischen Tagung vom 20. bis 24. September 2015 in Leipzig.

weiterlesen

Globales Satellitennavigationssystem GALILEO: Zwei weitere Satelliten ins All befördert

Die europäische Weltraumagentur ESA hat in der Nacht vom 10. auf den 11. September zwei weitere Satelliten in den Weltraum befördert. Damit befinden sich jetzt ein Drittel der insgesamt 30 Satelliten in ihrer Umlaufbahn.

weiterlesen

EU-Projekt MARLON: Datenbank zu genetisch modifizierten Pflanzen soll europäische Futtermittelsicherheit verbessern

Nach einer Laufzeit von 3 Jahren endete das aus EU-Mitteln finanzierte Projekt MARLON. Das Ziel des Projekts war der Aufbau einer zentralen Datenbank mit Informationen über die Auswirkungen genetisch veränderter Pflanzen in Futtermitteln. Zu den…

weiterlesen

BMBF fördert Wissenschaftler-Teams der TU Dortmund am CERN mit 3,7 Millionen Euro

Drei Forscherteams der Technischen Universität Dortmund arbeiten am LHC (Large Hadron Collider), dem weltbekannten Teilchenbeschleuniger in der europäischen Großforschungseinrichtung CERN. Dort sind sie am ATLAS- und LHCb-Experiment beteiligt.

weiterlesen

Intelligente Energiespeicherung für die Nordseeinsel Borkum

EU fördert Praxistest mit neun Millionen Euro Die Nordseeinsel Borkum wird den Anteil der erneuerbaren Energien erhöhen und sich einen großen Schritt weiter in Richtung Energieautarkie bewegen. Rückenwind dafür erhält Borkum seit Januar 2015 durch…

weiterlesen

Projektträger