Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Start des europäisch-koreanischen Regierungsdialogs zur Industriepolitik
Vertreter des koreanischen Ministeriums für Handel, Industrie und Energie sowie der Generaldirektion der Europäischen Kommission für Unternehmen und Industrie haben sich am 17. September erstmals zu einem industriepolitischen Dialog getroffen. Ziel…
Internationale Kooperation auf allen Ebenen - Zweiter Partnerworkshop an der BTU Cottbus–Senftenberg
Im Rahmen des EU-Programms EMMAsia – Erasmus Mundus Mobility with Asia 2014 organisiert die BTU Cottbus–Senftenberg gemeinsam mit 17 Universitäten aus Asien und Europa den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern – vom Bachelor…
Human Brain Project veranstaltet Jahrestreffen an der Universität Heidelberg
Nach einem ersten Jahr der Forschungsarbeit veranstaltet das europäische Human Brain Project (HBP) vom 29. September bis zum. 1. Oktober 2014 ein Gesamtprojekttreffen. Der HBP Summit findet an der Universität Heidelberg statt und wird vom…
Europäisches Netzwerk-Treffen: Wie können ländliche Regionen für Arbeitskräfte attraktiv werden?
Was haben der Werra-Meissner-Kreis, die Wielkopolska und die Aquitaine gemeinsam? Alle drei europäischen Regionen suchen nach klugen Konzepten, um junge Menschen in der Region zu halten und so dem demografischen Wandel zu begegnen. Vom 22. bis 24.…
Europäischer Rechnungshof stellt Bericht zu EU-kofinanzierten Gründerzentren für Start-up-Unternehmen vor
Aus einem Anfang September vom Europäischen Rechnungshof (EuRH) veröffentlichten Bericht geht hervor, dass die EU einen erheblichen finanziellen Beitrag zur Schaffung einer Infrastruktur von Gründerzentren geleistet hat, insbesondere in…
Neue EU-Kommission: Verteilung der Ressortzuständigkeiten
Der designierte Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat am 10. September 2014 die Struktur und Ressortzuständigkeiten der zukünftigen EU-Kommission bekanntgegeben.
Publikation zur EU-Strukturfondsfinanzierung für wissenschaftliche Einrichtungen erschienen
Die neue EU-Strategie „Europa 2020“ konzentriert die europäische Strukturförderung auf wissensbasierte Transformationen regionaler Ökonomien. Hochschulen spielen dabei eine zentrale Rolle. Um EU-Strukturfondsmittel auch für die Wissenschaft…
KOMPASS-Abschlusskonferenz und Projektpartnertreffen in Paris
Ereignis- und arbeitsreiche Tage liegen hinter den bulgarischen, deutschen, französischen und ungarischen Vertretern der Projektpartnereinrichtungen, die am KOMPASS-Projektabschlusstreffen in der ersten Septemberwoche 2014 in Paris teilnahmen.
Im Gedenkjahr nichts Neues? – Der Erste Weltkrieg und die Zukunft Europas
Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka eröffnet eine Veranstaltung zum Ersten Weltkrieg im Deutschen Historischen Museum (DHM) in Berlin. Die Podiumsdiskussion der Reihe „Geisteswissenschaft im Dialog“ unternimmt den Versuch einer ersten Bilanz des…