Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.

Der Umgang mit Wasserknappheit und Dürre - Das europäische WATER CoRe-Projekt

Das Projekt WATER CoRe soll eine Austauschplattform für den Umgang mit Wasserknappheit und Dürre in den verschiedenen Regionen Europas schaffen. Die englischsprachige Webseite des Projektes ist jetzt unter http://www.watercore.eu/ freigeschaltet…

weiterlesen

ITB infoservice 08/10 vom 20. August

Der ITB Infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…

weiterlesen

MODERN mit HIS - Netzwerk will Professionalisierung des europäischen Hochschulwesens unterstützen

Seit Ende Juli 2010 ist die HIS Hochschul-Informations-System GmbH offizieller Partner von MODERN, der europäischen Plattform zur Modernisierung des Hochschulwesens. Das EU-geförderte und vom ESMU (European Centre for Strategic Management of…

weiterlesen

EU-Projekt NET4SOCIETY fördert Vernetzung von Forschern in den Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften

Die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften (socio-economic sciences and humanities - SSH) hat sich in den letzten Jahren verbessert, vor allem dank der Bemühungen eines europäischen Projekts, das…

weiterlesen

EU-Projekt: Was Biogas nach vorne bringt

In der Europäischen Strategie zum Erreichen der Verpflichtungen des Kyoto-Protokolls wurde vereinbart, bis zum Jahr 2020 europaweit 20 Prozent des Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen zu decken. Eine der zukunftsweisenden Schlüsseltechnologien ist…

weiterlesen

Deutsche Hochschulen an der Spitze im EU-Programm Tempus

Das EU-Programm Tempus unterstützt seit 1990 die Modernisierung der Hochschulsysteme in den Nachbarregionen der Europäischen Union. In der aktuellen Runde der vierten Tempus-Programmphase (2007-2013) erreichen deutsche Hochschuleinrichtungen erneut…

weiterlesen

EU-Förderung für Projekt „EmPower“: Handelshochschule Leipzig (HHL) unterstützt Strategien zur besseren Nutzung intelligenter Energie-Lösungen

„Das Ziel des EmPower-Projekts ist die Förderung von bereits existierenden intelligenten Energie-Technologien, die bisher aufgrund mangelnder Erfahrung und technischem Wissen der Anwender weitgehend ungenutzt sind“, beschreibt Prof. Pierfrancesco La…

weiterlesen

Für mehr Frauen in der Forschung: EU-Projekt „Gendera” wählt plan m Mentoring der Uni Bremen zum „Good Practice“-Beispiel

Die Europäische Union will dem aktuellen Mangel an Forscherinnen in Führungspositionen europäischer Forschungseinrichtungen entgegenwirken und zeichnet vorbildliche Projekte aus. Ein Projekt wird an der Universität Bremen realisiert. „Gendera“ –…

weiterlesen

Während der Lehre ins Ausland - BMBF stockt Förderung von Aufenthalten in anderen EU-Ländern um 3 Mio. Euro auf

Immer mehr Jugendliche wollen einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland absolvieren. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stockt das europäische Berufsbildungsprogramm LEONARDO DA VINCI deshalb in diesem Jahr um rund drei Millionen Euro auf.

weiterlesen

Projektträger