Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Berichterstattung weltweit

Österreichische Forschungsquote übertrifft 2023 erneut EU-Zielwert

Wie die Statistik Austria am 21. April 2023 bekannt gab, werden die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (FuE) voraussichtlich 3,22 Prozent des nominellen Bruttoinlandsprodukts (BIP) erreichen. Mit diesem Wert wird Österreich bereits zum…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission startet Maßnahmen zur Vernetzung in den EU-Missionen

Die Europäische Kommission hat ein neues Portal der EU-Mission zur Anpassung an den Klimawandel präsentiert. Zudem stellte sie gemeinsam mit dem "European Regions Research and Innovation Network" (ERRIN) das "Manifest" der EU-Mission zu…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Pilotinfrastruktur für eine schnellere Markteinführung der Quantentechnologien

Trotz intensiver wissenschaftlicher Forschung steht die europäische Industrie vor der Herausforderung, Innovationen im Bereich der Quantentechnologie in skalierbare Prozesse und Produkte zu überführen. Daher sollen im Projekt Qu-Pilot bestehende…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission: Ergebnisse der Konsultation zum Forschungsrahmenprogramm veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat Einzelheiten zu den Ergebnissen der jüngsten Konsultation zu der bisherigen, aktuellen und künftigen Umsetzung der EU-Forschungsrahmenprogramme veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Forschung und Innovation zur Bewältigung der Polykrise: EU-Expertengruppe legt Bericht vor

Die europäische Expertengruppe ESIR für die gesellschaftlichen Auswirkungen von Forschung und Innovation (FuI) hat einen neuen Bericht mit Empfehlungen zur Rolle von FuI bei der Bewältigung des Zustands permanenter Krisen vorgelegt.

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Science|Business: EU plant neues Regelwerk für Wissenschaftsbeziehungen zu China

Das Online-Magazin Science|Business berichtet über die Bestrebungen der Europäischen Kommission, die Zusammenarbeit mit China im Spannungsverhältnis zwischen Partnerschaft und Rivalität neu aufzustellen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches Parlament und Europäischer Rat einigen sich auf Europäisches Chip-Gesetz

Die EU will ihre Abhängigkeit bei Halbleitern verringern und bis 2030 ihren Weltmarktanteil auf 20 Prozent verdoppeln. Um das zu erreichen, hatte die Europäische Kommission im Februar 2022 ein Europäisches Chip-Gesetz vorgeschlagen. Am 18. April 2023…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert internationales Doktorandennetzwerk PlasmACT zum Einsatz von Plasma gegen Vorstufe von Hautkrebs

Die aktinische Keratose gilt als häufigste Hautkrebsvorstufe und wird durch übermäßige UV-Strahlung ausgelöst. Ohne Behandlung können sich daraus häufig bösartige Formen von Hautkrebs entwickeln. Unter der Leitung des Leibniz-Instituts für…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Schutz der Polargebiete vor besonders langlebigen Schadstoffen: Forschende veröffentlichen "Berliner Erklärung"

Die Polargebiete sind einer zunehmenden Belastung von Schadstoffen ausgesetzt. Unter Federführung des Helmholtz-Zentrums Hereon und des Umweltbundesamtes (UBA) formulierten nun Expertinnen und Experten der Europäischen Kommission, des Stockholmer…

weiterlesen

Projektträger