Nachrichten: OECD
Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Nachrichten zur Entwicklung und Kooperation mit der OECD in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation.
OECD Kurzstudie: "Mehr als Eindämmung: Antworten der OECD-Gesundheitssysteme auf COVID-19"
In der aktuellen Krise hat eines Priorität: die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 einzudämmen bzw. zu verlangsamen. Darüber hinaus braucht es jedoch weitere Maßnahmen – operative, finanzielle und forschungsbezogene –, um Patienten wirksam zu…
OECD-Bericht: Neue TALIS-Auswertung – Professionalität im 21. Jahrhundert
Unterricht im 21. Jahrhundert erfordert eine neue, moderne Art der Professionalität. Neben der Vermittlung des Stoffes wird von Lehrkräften zunehmend erwartet, dass sie auch die Entwicklung der sozialen und emotionalen Fähigkeiten ihrer Schülerinnen…
Aktuelle OECD-Kurzstudien zur Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie zwingt zu schmerzhaften Anpassungen, aber auch zu kreativen Antworten in nahezu allen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft. Welche teils beispielhaften Antworten OECD-Länder bisher auf die Krise gefunden haben und welche…
OECD: Deutschland ist für ausländische Fachkräfte nur mäßig attraktiv
Deutschland ist für ausländische Studierende und Unternehmerinnen und Unternehmer ein vergleichsweise attraktives Ziel. Für hochqualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bieten andere OECD-Länder deutlich bessere Bedingungen. Dies geht aus…
OECD-Bericht „Individuelle Weiterbildungskonten: Allheilmittel oder Büchse der Pandora?" erschienen
Der Bericht untersucht individuelle Weiterbildungskonten und Programme zur Finanzierung weiterführenden Lernens anhand von sechs Fallstudien aus fünf Ländern: Österreich, Frankreich, Italien, Schottland, Singapur und USA.
OECD-Bericht "Sieben Fragen zur betrieblichen Ausbildung: Erkenntnisse aus internationalen Erfahrungen" erschienen
Der OECD-Bericht „Sieben Fragen zur betrieblichen Ausbildung” ist jetzt auf Deutsch erschienen. Er liefert Antworten auf Fragen, die sich Länder und Politikverantwortliche häufig stellen, wenn es darum geht, Ausbildungssysteme für junge Menschen…
OECD Education Policy Outlook 2019: Working Together to Help Students Achieve their Potential
Eine neue OECD-Studie analysiert die Entwicklung der wichtigsten Prioritäten und politischen Maßnahmen in 43 Bildungssystemen.
OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2019" in Berlin vorgestellt
Deutschland überzeugt mit starker MINT-Orientierung und hoher Bereitschaft zur Weiterbildung und schafft damit gute Voraussetzungen für den digitalen Wandel.
G20-Gipfel: Regeln zur künstlichen Intelligenz beschlossen
Vom 28. bis 29. Juni 2019 fand das 14. G20-Gipfeltreffen in Osaka statt. Es wurde über zentrale Fragen wie Handel, Klimaschutz, Migration und Digitalisierung verhandelt. Zudem einigten sich die Gipfelteilnehmerinnen und -teilnehmer auf Regeln für…