Projekte: Australien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Australiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.10.2024 - 30.09.2026 Förderkennzeichen: 01DR24004

Design und Optimierung von hybriden Wasserstoff-Batterie-Energiesystemen für Community Microgrids

Community Microgrids rücken als resiliente und lokale Energieversorgungsoption zunehmend in den Fokus. Sie kombinieren häufig verschiedene Energieressourcen, wie Solar- und Windenergie, mit Energiespeichertechnologien, wie Batterien oder…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2024 - 30.09.2026 Förderkennzeichen: 01DR24005

Wissenschaftsbrücke des Wasserstoffs: Universität Koblenz - University of Western Australia

Grüner Wasserstoff, welcher mit Hilfe erneuerbarer Energien produziert wird, gilt als Energieträger der Zukunft. Weltweit sind wissenschaftliche Einrichtungen und Unternehmen an der Erforschung der zugrundeliegenden Technologien und ihrem…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2024 - 31.01.2027 Förderkennzeichen: 03G0308TA

SO308/2 - PlanOz-T: Planktondiversität und -produktivität vor Südaustralien – Training; Vorhaben: Biodiversität und Anpassungsstrategien des Meso- und Makrozooplanktons vor Südaustralien

Die PlanOz-T Forschungs- und Trainingsreise nutzt den Transit des Forschungsschiffes FS Sonne von Fremantle, Australien, nach Wellington, Neuseeland, für Untersuchungen zur funktionellen Biodiversität, Produktivität und trophischen Interaktionen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2024 - 31.01.2027 Förderkennzeichen: 03G0308TB

SO308/2 - PlanOz-T: Planktondiversität und -produktivität vor Südaustralien – Training; Vorhaben: Untersuchungen zur Phyto- und Mikrozooplanktongemeinschaft in Abhängigkeit von abiotischen Treibern im Seegebiet vor Südaustralien

Die PlanOz-T Forschungs- und Trainingsreise nutzt den Transit des FS Sonne von Fremantle, Australien, nach Wellington, Neuseeland, für Untersuchungen zur funktionellen Biodiversität, Produktivität und von trophischen Interaktionen pelagischer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 031B1519A

Bioökonomie International 2023: Bio2Foam – Neuartige Bio-PUR-Weichschaumstoffe auf Basis von Zuckerrohr-Bagasse für die Automobil- und Outdoor-Sportindustrie: Eine nachhaltige deutsch-queensländische Bioökonomie-Lösung

Landwirtschaftliche Nebenprodukte bergen ein immenses Potenzial für die Herstellung hochwertiger und nachhaltiger biobasierter Materialien. Diese gemeinsame Forschungsarbeit zwischen Queensland und Deutschland zielt darauf ab, landwirtschaftliche…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 031B1519B

Bioökonomie International 2023: Bio2Foam – Neuartige Bio-PUR-Weichschaumstoffe auf Basis von Zuckerrohr-Bagasse für die Automobil- und Outdoor-Sportindustrie: Eine nachhaltige deutsch-queensländische Bioökonomie-Lösung

Landwirtschaftliche Nebenprodukte bergen ein immenses Potenzial für die Herstellung hochwertiger und nachhaltiger biobasierter Materialien. Diese gemeinsame Forschungsarbeit zwischen Queensland und Deutschland zielt darauf ab, landwirtschaftliche…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 031B1519C

BioökonomieInternational2023:Bio2Foam – Neuartige Bio-PUR-Weichschaumstoffe auf Basis von Zuckerrohr-Bagasse für die Automobil- und Outdoor-Sportindustrie: Eine nachhaltige deutsch-queensländische Bioökonomie-Lösung

Landwirtschaftliche Nebenprodukte bergen ein immenses Potenzial für die Herstellung hochwertiger und nachhaltiger biobasierter Materialien. Diese gemeinsame Forschungsarbeit zwischen Queensland und Deutschland zielt darauf ab, landwirtschaftliche…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 01KI2401

TEXAS: Entwicklung und Bewertung neuer Technologien für die Antibiotikaresistenzüberwachung

Multiple, horizontal übertragbare Antibiotikaresistenzen stellen Gesundheitssysteme vor große Herausforderungen. Folglich muss das Auftreten von Resistenzgenen und Mobilitätsindikatoren im human- und veterinärmedizinischen Bereich aber auch in der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 031B1518A

Bioökonomie International 2023: Bio-Sol - Biobasierte Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft

Die landwirtschaftliche Produktion ist in hohem Maße auf Chemikalien wie Düngemittel, Herbizide und Fungizide angewiesen, welche teilweise schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Das übergeordnete Ziel des…

weiterlesen

Projektträger