Projekte: Neuseeland

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Neuseelands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.02.2025 - 31.07.2027 Förderkennzeichen: 03G0313A

SO313: LouisvilleRidge - Entwicklung und Zusammensetzung von Mangankrusten und biologischen Gemeinschaften in Verbindung mit den hydrographischen Eigenschaften am Louisville Rücken (SW Pazifik); Vorhaben: Vorkommen und Bildungsprozesse der…

Untermeerische Berge (sog. Seamounts) stellen prominente Strukturen des Meeresbodens sowie eine wichtige Komponente des marinen Ökosystems dar. Das weit verbreitete Auftre-ten von metallreichen Eisen-Mangan-Krusten sowie eine große Anzahl von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2025 - 31.07.2027 Förderkennzeichen: 03G0313B

SO313: LouisvilleRidge - Entwicklung und Zusammensetzung von Mangankrusten und biologischen Gemeinschaften in Verbindung mit den hydrographischen Eigenschaften am Louisville Rücken (SW Pazifik); Vorhaben: Lebensgemeinschaften und Biodiversität auf…

Untermeerische Berge (sog. Seamounts) stellen prominente Strukturen des Meeresbodens sowie eine wichtige Komponente des marinen Ökosystems dar. Das weit verbreitete Auftre-ten von metallreichen Eisen-Mangan-Krusten (sog. Ferromanganerzkrusten) sowie…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2025 - 31.07.2027 Förderkennzeichen: 03G0313C

SO313: LouisvilleRidge - Entwicklung und Zusammensetzung von Mangankrusten und biologischen Gemeinschaften in Verbindung mit den hydrographischen Eigenschaften am Louisville Rücken (SW Pazifik); Vorhaben: Biogeochemie der Wassersäule und Speziation…

Untermeerische Berge stellen prominente Strukturen des Meeresbodens dar; das Auftreten von metallreichen Eisen-Mangan-Krusten an ihren Hängen ist für sie charakteristisch. Das Zusammenspiel verschiedener physikochemischer Parameter der Wassersäule…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2025 - 31.07.2027 Förderkennzeichen: 03G0313D

SO313: LouisvilleRidge - Entwicklung und Zusammensetzung von Mangankrusten und biologischen Gemeinschaften in Verbindung mit den hydrographischen Eigenschaften am Louisville Rücken (SW Pazifik); Vorhaben: Austausch zwischen untermeerischen Bergen…

Untermeerische Berge (sog. Seamounts) stellen prominente Strukturen des Meeresbodens sowie eine wichtige Komponente des marinen Ökosystems dar. Das weit verbreitete Auftreten von metallreichen Eisen-Mangan-Krusten (sog. Ferromanganerzkrusten) sowie…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 03G0312A

SO312 - BRASS: Seismische Struktur des Brothers Vulkans

Der Einsturz von Calderen ist ein Prozess, der die Struktur von Vulkanen massiv beeinflusst. Die durch den Einsturz geformten Strukturen spielen eine wichtige Rolle fu¨r hydrothermale Zirkulations- und Mineralisierungsprozesse. Der Einsturz einer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 03G0311A

SO311 - DRILLBROTHERS: Erbohrung des Brothers Vulkans - einem aktiven submarinen Inselbogen-Vulkan Neuseelands; Vorhaben: Petrologisch-mikrobiologische Untersuchungen hydrothermaler Prozesse

Forschungsbohrungen mit dem Bremer Meeresboden-Bohrgerät MeBo sollen in den aktiven Brothers Vulkan im su¨dlichen Kermadec-Bogen, Neuseeland. Diese Bohrungen dienen zum einen der Gewinnung von Kernmaterial fu¨r die Erforschung der ju¨ngsten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 03G0311B

SO311 - DRILLBROTHERS: Erbohrung des Brothers Vulkans - einem aktiven submarinen Inselbogen-Vulkan Neuseelands; Vorhaben: Petrologisch- geochemische Untersuchungen der magmatischen Prozesse

Die magmatischen Prozesse an submarinen Inselbogenvulkanen führen zur Bildung von mineralischen Lagerstätten und liefern die Energie aber auch das Material für die Entstehung der sulfidischen Erze beispielsweise von Kupfer, Silber und Gold. Diese…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2024 - 31.03.2027 Förderkennzeichen: 03G0310A

SO310 - MAWACAAP: Quantifizierung der Rolle von Rutschungen in submarinen Canyons an aktiven und passiven Kontinentalrändern; Vorhaben: Strukturmodelle und numerische Modellierung retrograder Hangrutschungen

Weltweit werden aktive und passive Kontinentalränder von marinen Canyons eingeschnitten, die sehr dynamische und komplexe Meeresbodenstrukturen darstellen. Dabei bilden Trübeströme und Hangrutschungen die dominierenden Bildungsprozesse der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2024 - 31.03.2027 Förderkennzeichen: 03G0310B

SO310 - MAWACAAP: Quantifizierung der Rolle von Rutschungen in submarinen Canyons an aktiven und passiven Kontinentalrändern; Vorhaben: Morphometrische und elastische Analyse von Rutschungen in submarine Canyons

Weltweit werden aktive und passive Kontinentalränder von marinen Canyons eingeschnitten, die sehr dynamische und komplexe Meeresbodenstrukturen darstellen. Dabei bilden Trübeströme und Hangrutschungen die dominierenden Bildungsprozesse der…

weiterlesen

Projektträger