Die Seiten des Auswärtigen Amtes informieren über die deutschen Auslandsvertretungen in anderen Staaten (Botschaften, ggf. Konsulate, Generalkonsulate, Honorarkonsulate).
Die Seiten des Auswärtigen Amtes informieren über Vertretungen anderer Staaten in Deutschland (Botschaften, ggf. Konsulate, Generalkonsulate, Honorarkonsulate).
Das Interesse an der Nutzung Seltener Erden in der industriellen Produktion führt Brasilien und Deutschland zusammen. Nach Schätzungen befinden sich 16 Prozent der Weltvorkommen auf brasilianischem Boden – nur China besitzt mit 40 Prozent einen noch größeren Anteil. In der deutschen Industrie wird diese
und Forschungseinrichtungen. Zum Nachlesen Deutsche Forschungsgemeinschaft (21.11.2017): Wissenschaftliche Exzellenzprogramme in Deutschland und Brasilien CAPES: Programa Institucional de Internacionalização – CAPES - PrInt (Portugiesisch)
en zu ergänzen. Als Ergebnis eines internationalen Screening wurde eine Zusammenarbeit mit Akteuren im Silicon Valley (USA), Singapur und Bahia (Brasilien) beschlossen. Diese Partnerregionen bieten hervorragende Testumgebungen für datenbasierte Projekte und versprechen dem Software-Cluster wichtige [...] das Silicon Valley sitzt das Koordinierungsbüro beim Kompetenzzentrum Informatik Saarland an der Universität des Saarlandes, für die Region Bahia (Brasilien) sitzt das Koordinierungsbüro bei der Software Technologie Initiative e.V. in Kaiserslautern. Das Koordinierungsbüro für die Zusammenarbeit mit Singapur
2015 unterzeichnet wurde. Zum Nachlesen Pressemitteilung des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus - São Paulo (07.11.2017): Deutschland und Brasilien setzen auf Bioökonomie Pressemitteilung des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus - São Paulo (07.11.2017): „Wenn aus Wirtschaft Bioökonomie
Wie PIE-News berichtet wird das neue Programm der brasilianischen Förderagentur für den Hochschulbereich CAPES ( Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior ) „ Mais Ciência, Mais Dese
Wert der Forschung steht dabei nicht im Vordergrund. Der Science Slam wird jährlich von EURAXESS Worldwide organisiert und findet zeitgleich in Brasilien, China und Indien statt.
Brasilien, betonte die DAAD-Präsidentin in ihrer Ansprache, unternimmt gerade enorme Anstrengungen, Hochschulen und Forschung zu internationalisieren. Umso mehr ist es ein wichtiges Signal an die brasilianischen Partner, mit dem DWIH eine Anlaufstelle für Kooperation und Austausch anzubieten. Auch bei
Brasilien und Deutschland haben viel gemeinsam, trotz zahlreicher Unterschiede wie Klima, Größe und die Mentalität. Zu den Gemeinsamkeiten zählen aber auch einige Probleme. Eines davon sind zu wenig qualifizierte Ingenieure. Vor allem das hohe Wirtschaftswachstum in Brasilien zerrt an den Nähten der [...] der Bestand an Ingenieuren in Brasilien derzeit nur auf rund 400.000; jedes Jahr treten 30.000 Berufsanfänger in das Berufsleben ein. Die Studienabbrecherquote ist hoch; nur 20% der Studienanfänger schließen ihre Ausbildung ab. Der VDI in Deutschland hat deshalb Brasilien zu einem Pilotregion erklärt [...] erklärt und der örtliche VDI-Brasilien in Zusammenarbeit mit der AHK Sao Paulo ein neues Konzept entwickelt. Basis ist dabei eine enge Partnerschaft mit den nationalen Ingenieursverbänden, insbesondere mit der Federação National dos Engenheiros (FNE). Diese greift die Sache praktisch an. Sie gründet eine neue