The main objective of ERAWATCH Annual Country Reports is to characterise and assess the performance of national research and innovation systems and related policies in a structured manner that is comp
Ziel dieser Förderrichtlinie ist die Förderung der Kooperation mit Brasilien in ausgewählten Themenfeldern, insbesondere über eine Stärkung der engen Zusammenarbeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie gegebenenfalls Forschungseinrichtungen beider Länder. Die Brasilianische Förderagentur [...] Zusammenarbeit auf dem Gebiet technologischer FuE-Projekte für zivile Zwecke. Es werden FuE-Projekte gefördert, die in Zusammenarbeit mit Partnern aus Brasilien und gegebenenfalls weiteren europäischen Partnern eines oder mehrere der nachfolgenden Schwerpunktthemen bearbeiten: Pflanzenphänotypisierung, Pf [...] Rohstoffe. Gefördert werden Maßnahmen, deren Ergebnisse zu marktwirksamen Innovationen beitragen, welche über ein großes Marktpotenzial für Deutschland, Brasilien und Europa verfügen. Das Projekt soll die Beiträge aller Teilnehmer der beteiligten Länder darstellen. Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme hat das
mindestens einen Doktorgrad besitzen und an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung in Deutschland oder an einer solchen im Bundesstaat São Paulo in Brasilien beschäftigt sind. Die brasilianischen Forschungsgruppenleiterinnen und -leiter müssen bereits von der FAPESP in bestimmten Programmen gefördert werden [...] eine mittel- bis langfristige Kooperation zwischen den Partnern vorsehen. Antragsstellerinnen und Antragssteller aus dem Bundesstaat São Paulo , Brasilien, und Deutschland müssen nach gegenseitiger fachlicher Abstimmung entsprechende Anträge bei ihrer jeweiligen Förderorganisation einreichen: Die Leiterinnen
Turnus, in dem dies geschehen soll: sofort, täglich, wöchentlich oder monatlich - und wenn Sie wollen, sogar spezifisch nur für Brasilien. Wenn Sie eigene Aktivitäten mit Brasilien der breiten Nutzergemeinschaft von Kooperation international mitteilen möchten, können Sie sich auf dem Portal registrieren [...] Kooperation international informiert mit einem breiten Angebot über Kooperationsmöglichkeiten und bereits bestehende Kooperationen mit Brasilien . So finden sich neben Bekanntmachungen über Ausschreibungen für deutsche Akteure auch aktuelle Termine, Dokumente, Projekte, Links zu Institutionen und In [...] der internationalen Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Informationspolitik weltweit und greift so auch regelmäßig aktuelle Entwicklungen in Brasilien auf. Der Newsletter ist frei abonnierbar und stellt eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung dar. Alle
Der Verein deutsch-brasilianischer Ingenieure (VDI-Brasilien) wurde 1956 in São Paulo gegründet und entwickelt innovative Lösungsansätze für die bilaterale Zusammenarbeit im Bereich Ingenieurwesen, Technologie und Innovation. Der Verein bietet Ingenieuren aus Wissenschaft und Wirtschaft eine kooperative
Über das eigene Förderprogramm „TUM Global Incentive Fund “ wurden im ersten Quartal 2018 vier Projekte in Brasilien mit Partnern aus dem Bundesstaat São Paulo erfolgreich durchgeführt. Die Kooperationen basieren größtenteils auf der Zusammenarbeit von Forschern der TUM mit drei führenden Universitäten [...] brasilianischen Stiftung zur Forschungsförderung im Bundesstaat São Paulo (FAPESP) einen weiteren Schritt in Richtung vertiefter Kooperation mit Brasilien gehen: Hier sind unter anderem Projekte zur gemeinsamen Doktorandenausbildung mit der TUM International Graduate School for Science and Engineering
und Forschungseinrichtungen. Zum Nachlesen Deutsche Forschungsgemeinschaft (21.11.2017): Wissenschaftliche Exzellenzprogramme in Deutschland und Brasilien CAPES: Programa Institucional de Internacionalização – CAPES - PrInt (Portugiesisch)
Wie PIE-News berichtet wird das neue Programm der brasilianischen Förderagentur für den Hochschulbereich CAPES ( Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior ) „ Mais Ciência, Mais Dese
2015 unterzeichnet wurde. Zum Nachlesen Pressemitteilung des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus - São Paulo (07.11.2017): Deutschland und Brasilien setzen auf Bioökonomie Pressemitteilung des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus - São Paulo (07.11.2017): „Wenn aus Wirtschaft Bioökonomie