Brasilien zählt zu den bedeutendsten Ländern für die globale Rohstoffwirtschaft und verfügt über Selten-Erd (SE)-Reserven von rund 22 Mio. t (ca. 17% der weltweiten Reserven). Zukünftig wird der Bedarf an Seltenen Erden durch den Ausbau grüner Technologien weiter ansteigen bspw. durch Hightech-Produkte
Brasilien zählt zu den bedeutendsten Ländern für die globale Rohstoffwirtschaft und verfügt über Selten-Erd (SE)-Reserven von rund 22 Mio. t (ca. 17 % der weltweiten Reserven). Zukünftig wird der Bedarf an Seltenen Erden durch den Ausbau grüner Technologien weiter ansteigen bspw. durch Hightech-Produkte
Brasilien zählt zu den bedeutendsten Ländern für die globale Rohstoffwirtschaft und verfügt über Selten-Erd (SE)-Reserven von rund 22 Mio. t (ca. 17 % der weltweiten Reserven). Zukünftig wird der Bedarf an Seltenen Erden durch den Ausbau grüner Technologien weiter ansteigen bspw. durch Hightech-Produkte
Brasilien zählt zu den bedeutendsten Ländern für die globale Rohstoffwirtschaft und verfügt über Selten-Erd (SE)-Reserven von rund 22 Mio. t (ca.17 % der weltweiten Reserven). Zukünftig wird der Bedarf an Seltenen Erden durch den Ausbau grüner Technologien weiter ansteigen bspw. durch Hightech-Produkte
Brasilien zählt zu den bedeutendsten Ländern für die globale Rohstoffwirtschaft und verfügt über Selten-Erd (SE)-Reserven von rund 22 Mio. t (ca. 17 % der weltweiten Reserven). Zukünftig wird der Bedarf an Seltenen Erden durch den Ausbau grüner Technologien weiter ansteigen bspw. durch Hightech-Produkte
Brasilien zählt zu den bedeutendsten Ländern für die globale Rohstoffwirtschaft und verfügt über Selten-Erd (SE)-Reserven von rund 22 Mio. t (ca. 17 % der weltweiten Reserven). Zukünftig wird der Bedarf an Seltenen Erden durch den Ausbau grüner Technologien weiter ansteigen bspw. durch Hightech-Produkte
(MCTIC). In dem Energieprojekt zu klimaneutralen alternativen Kraftstoffen, das die GIZ im Auftrag des Bundesumweltministeriums durchführt, wird in Brasilien die Herstellung umweltfreundlichen Kerosins aus erneuerbarem Strom getestet. Ziel ist, die Klimawirkung des Flugverkehrs auf ein Minimum zu reduzieren
BMBF Initiative „ Forschung für Nachhaltigkeit – Internationaler Dialog (Science for Sustainability D4S) “, den das BMBF mit den Schwellenländern Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika (BRICS) führt. Ergebnisse und weitere Informationen: www.dialogue4s.de/en/288.php Die Konferenz wurde durch
die das Marketingpotenzial ausgewählter Zielländer vorstellt. Bisher sind Hefte zu Indien, China, den Golfstaaten, Baltischen Staaten, Russland und Brasilien erschienen. Kontakt Dr. Ursula Egyptien Gad, Cornelia Hauswald DAAD Tel.: 0228 - 882 - 642 E-Mail: hauswald@daad.de Francis Hugenroth Leiterin Presse-
ing Programs Differ in Some Key Respects from Those in the United States Australien Neue australische Regierung erstmals ohne Forschungsminister Brasilien Brazil to Open $ 52 Million Research Base in Antarctica Brazil Struggles to Regulate Emerging Nanotechnology China China Eyes Health Research Cooperation