Schweden erzielten in allen drei Bereichen die besten Ergebnisse. Chile, Frankreich, Israel, Italien, Südkorea, Kroatien, Litauen, Polen, Portugal, Spanien und Ungarn lagen in allen Kompetenzbereichen durchgängig unter dem OECD-Durchschnitt. Die Grundkompetenzen der Erwachsenen in Deutschland liegen über [...] Südkorea, Kroatien, Lettland, Litauen, Neuseeland, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowakei, Spanien, Tschechien, Ungarn und die USA. Von diesen haben 27 an der ersten Umfrage ein Jahrzehnt zuvor teilgenommen. In der Erhebung wurden die Kompetenzen
Panama, Peru, Rumänien, Spanien, Türkei. Research in prevention of infectious diseases and promotion of well-being . Teilnehmende Förderorganisationen aus: Argentinien, Belgien, Brasilien, Chile, Dominikanische Republik, Deutschland, Frankreich, Panama, Peru, Rumänien, Spanien, Uruguay. 3 Zuwendungsempfänger [...] Fundacão para Ciencia e a Tecnologia (FCT) Rumänien Executive Agency for Higher Education, Research, Development and Innovation Funding (UEFISCDI) Spanien Ministry of Economics and Competition (MINECO) National Institute of Health Carlos III (ISCIII) Türkei National Council for Science and Technological [...] aus: Argentinien, Belgien, Chile, Kolumbien, Dominikanische Republik, Frankreich, Deutschland, Mexiko, Norwegen, Panama, Peru, Portugal, Rumänien, Spanien, Uruguay. Towards Zero Carbon Energy Systems for heating and cooling in industrial processes by means of solar technologies including the envelopes
zenten und -transporteure, Schiffbauer, Logistikunternehmen und Regierungen aus Belgien, Deutschland, Japan, Marokko, den Niederlanden, Norwegen, Spanien, Südafrika, der Schweiz und den USA. Das Treffen in Berlin war die erste Zusammenkunft aller Partner nach Vereinbarung der Hamburger Erklärungen und
, China (1.857), Kanada (1.766), Australien (1.405) und Japan (1.169) gefördert. Mit 933 Aufenthalten war Deutschland nach Frankreich (1.212) und Spanien (1.171) das beliebteste europäische Zielland und belegt im weltweiten Vergleich Rang 10. Für das zweite und derzeit laufende dritten Jahr des Programms
Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Israel, Kanada, Lettland, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechische Republik, Türkei und Ungarn. Die Fördermaßnahme wird zeitgleich durch die Förderorganisationen im jeweiligen Land veröffentlicht und
Roche AG (Schweiz), Imcyse SA (Belgien), Nocturne GmbH (Deutschland), Ruhr-Universität Bochum (Deutschland), Synapse Research Management Partners SL (Spanien), Technische Universität Dresden (Deutschland), Université de Lille (Frankreich), Všeobecná Fakultní Nemocnice v Praze (Tschechische Republik). Zum
sind Partnerorganisatoinen aus Belgien, Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Polen, Schweden, Schweiz und Spanien. Zum Nachlesen Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (29.06.2023): Exzellenznetzwerk ebnet den Weg für Edge-AI-Technologien
Kanada ( Québec ), Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, das Vereinigte Königreich. Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme hat das BMBF die VDI Technologiezentrum GmbH
Verfügung zu stellen und dadurch die Abhängigkeit von ausländischen Investitionen zu reduzieren. Zum Start beteiligen sich Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Belgien sowie die Europäische Investitionsbank-Gruppe (Europäische Investitionsbank und Europäischer Investitionsfonds) und stellen Mittel
Begleitung der bilateralen Berufsbildungskooperationen des BMBF – derzeit mit den europäischen Staaten Griechenland, Italien, Lettland, Slowakei, Spanien und Portugal sowie den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) und den G 20-Staaten • Initiierung, Gestaltung und Begleitung