StartseiteThemenDigitaler WandelEuropean Digital Innovation Hubs: Neue Innovationszentren im Westbalkan, der Ukraine und der Türkei eingerichtet

European Digital Innovation Hubs: Neue Innovationszentren im Westbalkan, der Ukraine und der Türkei eingerichtet

Berichterstattung weltweit

Zum 1. Januar 2025 ist das Netzwerk der European Digital Innovation Hubs (EDIHs) um 18 neue Zentren in Albanien, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, der Ukraine und der Türkei erweitert worden. Insgesamt stehen für diese 14,6 Millionen EUR zur Verfügung.

EDIH sind zentrale Anlaufstellen, die Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors bei der Digitalisierung, insbesondere im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen. Die Hubs bieten Beratung und Dienstleistung zur Einführung digitaler und KI-gestützter Lösungen an. Dies umfasst Testmöglichkeiten, Kompetenzentwicklung, Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten sowie Networking.

Das bestehende europäische EDIH-Netzwerk wurde zum Anfang des Jahres um 18 neue Zentren erweitert: 7 sind in 5 Ländern des Westbalkans, 5 in der Türkei und 6 in der Ukraine angesiedelt. Diese wurde im Rahmen im einer EU-Ausschreibung ausgewählt. Für die kommenden vier Jahre stellt die EU 14,6 Millionen EUR aus dem Programm „Digitales Europa“ bereit. Davon fließen 4,5 Millionen EUR jeweils in die Ukraine und die Türkei, 1,6 Millionen EUR nach Serbien und je 1 Million EUR nach Albanien, Kosovo, Montenegro und Nordmazedonien.

Insgesamt bestehen mit der Erweiterung 241 EDIHs in Europa.

Zum Nachlesen

Quelle: Europäische Kommission Redaktion: von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Türkei Albanien Kosovo Montenegro Republik Nordmazedonien Serbien Ukraine EU Themen: Förderung Information u. Kommunikation Infrastruktur Innovation Wirtschaft, Märkte

Weitere Informationen

Projektträger