Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
OECD: Bericht zum Wettlauf zwischen Bildung und Technologie - Fortschritte von KI in Mathematik und Lesen
Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz (KI) haben große Auswirkungen auf das Bildungswesen. Der OECD-Bericht „Is Education Losing the Race with Technology? AI's Progress in Maths and Reading“ untersucht, wie gut KI die Lese- und Mathetests der…
Digitales Europa: Arbeitsprogramm 2023-24 veröffentlicht
Das am 24. März veröffentlichte Digital Europe Arbeitsprogramm 2023-24 unterstützt weiterhin den Aufbau digitaler Kompetenzen, digitaler Infrastrukturen sowie die Digitalisierung von Unternehmen und öffentlichen Diensten für ein grünes,…
Rat für Informationsinfrastrukturen veröffentlicht Bericht zu föderierten Dateninfrastrukturen für die wissenschaftliche Nutzung
Der Rat für Informationsinfrastrukturen vergleicht drei zentrale Initiativen und gibt Anregungen zu deren Ausbau und Weiterentwicklung.
Britische Regierung stellt Internationale Technologiestrategie vor
Die neue Strategie soll einen Beitrag leisten, die Position des Vereinigten Königreichs als eine der weltweit führenden Wissenschaftsnationen bis 2030 zu sichern und auszubauen. Dazu sollen sowohl der heimische Technologiesektor als auch…
GATE-Germany: Virtuelle Studierendenmobilität – Das Beste aus beiden Welten
Internationaler Austausch findet zunehmend im virtuellen Raum statt. Digitale Formate eröffnen neue Chancen und Möglichkeiten in der Zusammenarbeit. Ein Beitrag im Online-Magazin von Gate-Germany, einem Konsortium für internationales…
Britische Regierung stellt Haushaltsplanung und neue Quantenstrategie vor
Der britische Schatzkanzler Jeremy Hunt hat am 15. März 2023 das sogenannte "Spring Budget 2023" mit der Finanzplanung für das kommende Haushaltsjahr vorgesellt. Demnach sind fast 3,5 Milliarden GBP (4 Mrd. EUR*) für Wissenschaft und Technologie…
"MADE-3D": EU-Projekt zu Multimaterial-Bauteilen aus dem 3D-Drucker
"MADE-3D" (Multi-Material Design using 3D Printing) – so der Name des Projekts – wird für die nächsten dreieinhalb Jahre mit rund 6,7 Millionen Euro im EU-Forschngsrahmenprogramm Horizont Europa gefördert. Das Konsortium, bestehend aus…
Britische Regierung stellt Rahmen für Wissenschaft und Technologie vor und verlängert Garantiezusage für Horizont Europa
Das "Science and Technology Framework" soll sicherstellen, dass Großbritannien bis 2030 weltweit seine Position als eine der führenden Wissenschaftsnationen sichert und ausbaut. Der Wissenschafts- und Technologierahmen enthält 10 Prioritäten und wird…
Winter School on Digital Humanities von Freier Universität und Hebrew University of Jerusalem erfolgreich durchgeführt
Mit einer Förderung der German-Israeli Fundation (GIF) und des Verbunds German U15 richteten die Hebrew University of Jerusalem (HUJI) und die Freie Universität Berlin (FUB) vom 27. Februar bis zum 1. März eine gemeinsame Digital Humanities Winter…