Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Schweden legt strategische Agenda für nationales Forschungsprogramm zu den gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung vor
Der Schwedische Forschungsrat ist verantwortlich für ein auf zehn Jahre angelegtes nationales Forschungsprogramm zu den gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung. Nun wurde die strategische Forschungsagenda vorgestellt, die den Rahmen für die…
USA und Niederlande verstärken Zusammenarbeit in den Quantentechnologien
Die US-Botschafterin in den Niederlanden und ein Vertreter des niederländischen Wirtschaftsministeriums unterzeichneten am 15. Februar 2023 in Den Haag eine gemeinsame Erklärung zur Kooperation in der Quanteninformationswissenschaft und -technologie.
Kanadische Regierung setzt Förderung der Innovationscluster fort
Die kanadische Regierung stellt insgesamt Mittel in Höhe von 700 Millionen CAD (487 Mio. EUR)* zur Förderung der fünf "Global Innovation Clusters" bis zum Jahr 2028 zur Verfügung.
EU und Singapur starten Digitalpartnerschaft
Die EU und Singapur haben ihre Zusammenarbeit als strategische Partner gestärkt. Nach der Ankündigung einer neuen Digitalpartnerschaft zwischen der EU und Singapur durch Präsidentin von der Leyen und Premierminister Lee auf dem Gipfeltreffen EU-ASEAN…
Bundeskabinett beschließt Zukunftsstrategie Forschung und Innovation: Europäische und internationale Zusammenarbeit intensivieren
Das Bundeskabinett hat am 8. Februar 2023 die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation beschlossen. Sie wurde federführend vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erarbeitet. Ein Ziel ist die Intensivierung der europäischen und…
Europäische Kommission: Bericht zum Quantum Technologies Flagship
Das "Quantum Technologies Flagship" ist eine 2018 gestartete Leitinitiative der Europäischen Kommission, die auf Forschungs- und Innovationsaktivitäten mit Bezug zu Quantentechnologien abzielt und diese über einen Zeitraum von zehn Jahren mit einem…
Europäisches Zentrum für Agritech entsteht in Osnabrück
Mit agrifoodTEF entsteht in Europa in aktuell drei Ländern jeweils ein Knoten aus Testumgebungen für KI und Agrarrobotik. Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen aus ganz Europa können in der Region Osnabrück, Niedersachsen, künftig…
Stiftung Neue Verantwortung: Pilotstudie zu Zu- und Abwanderung von KI-Nachwuchstalenten an deutschen Forschungsinstituten
Die Bundesregierung betrachtet Künstliche Intelligenz (KI) als Schlüsseltechnologie für die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit Deutschlands. Um seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen, muss Deutschland um die besten Köpfe konkurrieren. Aber wie…
Gemeinsame Erklärung des Deutsch-Französischen Ministerrats: Wissenschaft und Technologie sind zentrale Themen
Anlässlich des sechzigjährigen Bestehens des Élysée-Vertrags hat der Deutsch-Französische Ministerrat am 22. Januar 2023 eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, die eine Reihe von Verpflichtungen zur Stärkung der Zusammenarbeit in Wissenschaft und…