Nachrichten: Digitaler Wandel

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesentwicklungsministerium und Mozilla starten gemeinsame Initiative: Intelligente Sprachtechnologien für afrikanische Sprachen

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und die Mozilla Foundation starten eine Initiative, um künstliche Intelligenz für alle zu erreichen. Mit der Initiative sollen mehrere tausend Stunden Sprachaufnahmen in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alliance4Tech: europäische Hochschulpartnerschaft erhält Förderung aus Erasmus+ zum digitalen Lernen

Die Alliance4Tech, eine strategische Partnerschaft zur Studierendenmobilität der TU Berlin mit drei Universitäten in Mailand, Paris und London hat erfolgreich 400.000 Euro bei der Europäischen Kommission eingeworben. "Integriertes System für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Konferenz Transatlantic Sync: Deutschland und das Silicon Valley auf dem Weg in eine gemeinsame digitale Zukunft

Ende Oktober diskutierten führende Stimmen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im kalifornischen Mountain View, wo Deutschland und die USA in der Entwicklung zur Künstlichen Intelligenz (KI) stehen und welche gemeinsamen Zukunftsperspektiven…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer Funktechnologie wird Teil des weltweiten Telecom Infra Projects

Das Telecom Infra Project (TIP) ist eine Telekommunikationsgemeinschaft die 2016 mit dem Ziel gestartet ist, allen Menschen auf der Welt einen Internetzugang zu ermöglichen. Die Richtfunk-Technologie "Wireless Backhaul" WiBACK des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Alexander von Humboldt-Professuren an Spitzenforschende aus dem Ausland vergeben – eine davon für Künstliche Intelligenz

Der Biophysiker Kristian Franze und der Informatiker Daniel Rückert wurden für Deutschlands höchstdotierten internationalen Forschungspreis ausgewählt. Mit der Alexander von Humboldt-Professur werden weltweit führende und bislang im Ausland tätige…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Smart Farming für Europa: Neue Plattform für eine datengesteuerte und ressourcenschonende Landwirtschaft

Unter der Leitung des Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS arbeiten in dem im Oktober 2019 gestarteten EU-Projekt "ATLAS" 30 Partner daran, eine Plattform zu entwickeln, mit der die Zukunft der Landwirtschaft…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-französische Zusammenarbeit für eine sichere und vertrauenswürdige Dateninfrastruktur

Bundesminister Peter Altmaier stellte anlässlich des Digital-Gipfels ein Projekt für eine europäische sichere Dateninfrastruktur vor. Dieses Projekt wird gemeinsam mit Frankreich und mit Unterstützung des französischen Ministers für Wirtschaft und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Für attraktive Arbeitswelten der Zukunft: Deutsche und US-amerikanische Forschende vernetzten sich im Silicon Valley

Zehn deutsche Forschungsnetzwerke der internationalen Kampagne „The Future of Work“, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Mai 2019 startete, warben vom 27.-29. Oktober 2019 auf dem Kongress „TransatlanticSync“ im Silicon…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kompetenzentwicklung 4.0 im mexikanischen Automotive Sektor

Mitte Oktober 2019 unterzeichneten das Forschungsinstitut für Rationalisierung an der RWTH Aachen, kurz: FIR, und das Wirtschaftsministerium des mexikanischen Bundestaaten Jalisco („Secretaría de Desarrollo Económico Jalisco") eine…

weiterlesen

Projektträger