Nachrichten: Digitaler Wandel

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Für Sie entdeckt

Reconnect China: Das chinesische Innovationsökosystem für Künstliche Intelligenz

Das EU-geförderte Projekt "Reconnect China" untersucht Kooperationspotenziale zwischen China und der EU; unter anderem in Forschung und Innovation. Ein neuer "Policy Brief" befasst sich mit dem Innovationsökosystem für Künstliche Intelligenz (KI).…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Ausbau offener Wissenschaft und digitaler Dienste in Afrika: RUFORUM und WACREN vereinbaren Zusammenarbeit zu Landwirtschaft und Klimawandel

Das Regional Universities Forum for Capacity Building in Agriculture (RUFORUM) und das West and Central African Research and Education Network (WACREN) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um in den kommenden fünf Jahren gemeinsam offene…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission: Neu eingerichtetes Amt für sichere und vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz nimmt Arbeit auf

Die Europäische Kommission hat ein Amt für Künstliche Intelligenz (KI-Amt) eingerichtet, um die künftige Entwicklung, den Einsatz und die Nutzung von KI zum Nutzen von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft zu ermöglichen. Das KI-Amt wird eine…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

OECD-Bericht zu Künstlicher Intelligenz in Deutschland

Am 11. Juni 2024 übergab die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) einen umfassenden Bericht über den Stand der Künstlichen Intelligenz (KI) in Deutschland an die Bundesregierung. Der Bericht bietet eine detaillierte…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-finnische Zusammenarbeit beim Transfer von KI-Technologien in Unternehmen

Das DFKI und der finnische Experte für KI-Implementierung Emblica mit Sitz in Helsinki werden künftig Unternehmen bei der digitalen Transformation im Rahmen von unterstützen. Die Zusammenarbeit wird ergänzt durch das Beratungsunternehmen Remode ME…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

French-German Tech-Lab: Erneuerung der Partnerschaft zwischen Inria und DFKI

Anlässlich der VivaTechnology 2024 haben Inria und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ihre strategische Partnerschaft am Pavillon "French-German Tech-Lab" erneuert. Dabei legten die beiden Partner eine gemeinsame…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

My GUIDE Campus: DAAD entwickelt digitalen Service zur Orientierung und Vorbereitung für internationale Studierende weiter

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) entwickelt mit "My GUIDE Campus" einen neuen Webservice, um internationale Studieninteressierte und Studierende auf ihrem Weg nach Deutschland zu begleiten und deutsche Hochschulen bei der Gewinnung…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Rat der Europäischen Union: Initiativen zu Forschung und Innovation

Der Rat der Europäischen Union hat eine Reihe von Schlussfolgerung und Empfehlungen angenommen oder gebilligt, die sich mittelbar und unmittelbar auf Forschung und Innovation in Europa auswirken oder beziehen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

AI Seoul Summit: Internationale Zusammenarbeit für sichere Künstliche Intelligenz vertieft

Am 21. Und 22. Mai 2024 veranstaltete die koreanische Regierung gemeinsam mit dem Vereinigten Königreich den AI Seoul Summit, um die internationale Zusammenarbeit für die Entwicklung und Anwendungen sicherer Künstlicher Intelligenz (KI, engl. AI)…

weiterlesen

Projektträger