Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
US-amerikanische Gesundheitsinstitute geben Programm für quantenbasierte und biomedizinische Innovationen und Technologien bekannt
Ziel des Programms der US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) ist es, die Anwendung quantengestützter Sensortechnologien und Quantencomputing-Ansätze für verschiedene biomedizinische und translationale Anwendungsfälle zu fördern.
Europäische Partnerschaften: Zweiter Leistungsbericht 2024
Die Europäische Kommission hat den zweiten Bericht zu den Europäischen Partnerschaften im Rahmen von Horizont Europa (Biennial Monitoring Report - BMR 2024) veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet die Fortschritte, Investitionseffekte und die…
Österreichische Akademie der Wissenschaften und Boehringer Ingelheim Stiftung gründen Institut für künstliche Intelligenz in der Biomedizin
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) eröffnet mit einer Förderung der deutschen Boehringer Ingelheim Stiftung (BIS) in Höhe von 150 Millionen EUR ein Institut für Künstliche Intelligenz (KI) in der Biomedizin. Das neue Institut…
France 2030: Start des Forschungsprogramms FORESTT für resiliente Wälder
Im Rahmen des Investitionsplans France 2030 kündigte die französische Regierung am 17. September 2024 den Start des französischen Forschungsprogramms für resiliente Wälder (FORESST) an. Ziel des Programms ist die Stärkung der Widerstandsfähigkeit von…
Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: Förderaufruf für Maßnahmen zum Personalaustausch
Die Europäische Kommission hat eine neue Aufforderung für Projekt-Vorschläge im Wert von 99,5 Millionen EUR im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) veröffentlicht. Die Projekte sollen Innovation und Wissenstransfer durch den Austausch…
Spanien fördert internationale Forschungsprojekte zur Stärkung der spanischen Forschungsbeteiligung
Die spanische Regierung kündigt die Unterstützung von 77 internationalen Kooperationsprojekten an. Die Finanzierung beläuft sich auf 15 Millionen Euro und soll insbesondere die spanische Beteiligung an europäischen Forschungsprojekten stärken.
Cedefop: Aktuelle Entwicklungen zur Berufsbildung in Europa
Das Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) hat kürzlich über aktuelle Entwicklungen in der Berufsbildung verschiedener europäischer Länder sowie über einen Vergleich europäischer Qualifikationssysteme berichtet. Wir haben…
Start der europäischen co-programmierten Space Partnerschaft
Die Europäische Kommission und der Partnerschaftsverband SPACE AISBL, der Raumfahrtakteure in Europa vertritt, unterzeichneten am 10. September 2024 eine Absichtserklärung für die co-programmierte Europäische Partnerschaft für global…
Endeavour Fund: Neuseeland investiert in 72 Wissenschaftsprojekte
Neuseelands Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Beschäftigung (MBIE) hat die Förderung von 72 Forschungsprojekten im Rahmen der jüngsten Finanzierungsrunde des Endeavour Fund bekannt gegeben. Insgesamt werden 236 Mio. NZD (131,4 Mio. EUR*) für…