Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Eröffnung eines französisch-japanischen Labors für Materialwissenschaften
Das CNRS, die Université de Lyon und die Universität Tohoku haben in Sedai (Japan) ein gemeinsames internationales Labor für Materialwissenschaften eröffnet.
Französische Universitäten: Zulassungsbeschränkung für Master ab dem Wintersemester 2017/18 möglich
Wie das französische Bildungsministerium bekannt gab, dürfen französische Universitäten ihre Masterstudierenden künftig auswählen. Bachelorabsolventen behalten ihr Anrecht auf einen Studienplatz im Master.
Brasilien: Stipendienprogramm "Wissenschaft ohne Grenzen" auf dem Prüfstand
Zwischen 2011 und 2016 wurden durch das Stipendienprogramm der brasilianischen Regierung insgesamt 92.816 Studenten und Doktoranden gefördert. Derzeit werden vorerst keine neuen Stipendien vergeben.
Statistikinstitut der UNESCO: 69 Millionen fehlende Lehrkräfte gefährden Bildungsziel der UN-Agenda 2030
Mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung hat sich die internationale Staatengemeinschaft das Ziel gesetzt, inklusive, gerechte und hochwertige Bildung zu gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle zu fördern.
China stellt Forschungszentrum in Kenia fertig
Der chinesische Botschafter in Kenia, Liu Xianfa, hat Ende September ein modernes Forschungszentrum an eine kenianische Universität übergeben.
Indien: Innovationsstarke Universitäten sollen autonomer werden
Der indische Bildungsminister Prakash Javadekar hat angekündigt, erfolgreichen bzw. innovationsstarken Universitäten mehr Autonomie zugestehen und diese zu Innovationszentren machen zu wollen.
Indien: "State Innovation Report 2016" veröffentlicht
In der Studie wird sowohl auf nationaler als auch auf bundesstaatlicher Ebene eine umfassende Bewertung der indischen Innovationslandschaft vorgenommen. Der Studie zufolge sind Maharashtra, Tamil Nadu, Karnataka und Gujarat die innovationsstärksten…
Gammastrahlen-Astronomie: Kanareninsel La Palma wird nördlicher Standort des Tscherenkow-Teleskop-Verbunds
Die Teleskope des Observatoriums für Hochenergie-Gammaastronomie für dessen Standort auf der nördlichen Hemisphäre werden auf der Kanareninsel La Palma gebaut. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen dem Astrophysikalischen Institut der Kanaren…
Südafrika: Strategie für Forschungsinfrastruktur vorgestellt
Während der Internationalen Konferenz für Forschungsinfrastrukturen ICRI in Kapstadt stellte der südafrikanische Minister für Wissenschaft und Technologie, Naledi Pandor, gestern den ersten umfassenden strategischen Plan zur Weiterentwicklung der…