Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Umsetzung der UNESCO-Empfehlung zu Open Science: Dialog der UNESCO-Nationalkommissionen
Am 20. Februar 2024 trafen sich Teilnehmende aus über 40 Ländern zu einer Online-Veranstaltung der Deutschen und der Niederländischen UNESCO-Nationalkommissionen, in Kooperation mit dem UNESCO-Sekretariat. Gemeinsam tauschten sie sich darüber aus,…
Brüsseler Erklärung: Grundlagen der Zusammenarbeit in Forschung und Innovation
Die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit in Forschung und Innovation (FuI) bei der Bewältigung globaler Herausforderungen steht im Zentrum einer Ministererklärung, die bei einer internationalen Konferenz der belgischen EU-Ratspräsidentschaft…
Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf Forschungskooperationen
Das Online-Magazin Science|Business hat die Entwicklung der von Forschenden aus Russland und der Ukraine gemeinsam mit internationalen Kolleginnen und Kollegen veröffentlichten Arbeiten analysiert.
Australian Universities Accord: Australiens Bildungsministerium stellt langfristigen Reformplan für den Hochschulsektor vor
Am 25. Februar 2024 hat der australische Bildungsminister Jason Clare den Abschlussbericht des Australian Universities Accord veröffentlicht. Dieser enthält 47 Empfehlungen und zielt darauf ab, einen langfristigen Reformplan für den Hochschulsektor…
Forschung als Politikbeitrag: Europäische Kommission veröffentlicht Berichte zu digitalem und ökologischem Wandel
Die Kommission der Europäischen Union (EU) hat zwei Berichte veröffentlicht, welche die bisherige Forschung in den Bereichen digitaler Wandel und ökologischer Wandel analysieren – und Bedarfen für die Politik in Europa gegenüberstellen.
Förderung von Grundlagenforschung: Polen erhöht Budget des Nationalen Wissenschaftszentrums NCN
Der polnische Wissenschaftsminister Dariusz Wieczorek gab am 14. Februar 2024 bekannt, das Budget 2024 des polnischen Wissenschaftszentrums NCN um 200 Millionen PLN (46,5 Mio. EUR) zu erhöhen.
Aufwendungen für Forschung und Entwicklung in Südafrika gestiegen
Die südafrikanische Regierung hat Mitte Februar 2024 den Bericht zu den im Fiskaljahr 2022/21 für Forschung und Entwicklung (FuE) aufgewendeten Mitteln vorgelegt. Diese verzeichnen erstmals seit der Corona-Pandemie einen Zuwachs.
futures4europe: Europäische Kommission startet Foresight-Plattform
Die Generaldirektion Forschung und Innovation der EU-Kommission hat am 19. Februar 2024 den Start der Plattform "futures4europe" bekanntgegeben. Diese soll das Engagement für strategische Foresight-Aktivitäten unterstützen und zum Aufbau einer…
European Union Science Diplomacy Alliance: Maßnahmen zur Stärkung von Wissenschaftsdiplomatie in Horizont Europa
Die Europäische Allianz für Wissenschaftsdiplomatie hat einen Beitrag zur laufenden Diskussion über den künftigen Forschungsbedarf im letzten Arbeitsprogramm von Horizont Europa 2025-2027 vorgelegt. Sie schlägt Maßnahmen zur Förderung für die…